Zum Hauptinhalt springen

*** Rekrutierung abgeschlossen *** Wie beeinflussen Narkosen die Entwicklung von Kindern?

*** Rekrutierung abgeschlossen *** Wie beeinflussen Narkosen die Entwicklung von Kindern?

Anästhesie des Uni-Klinikums Erlangen sucht gesunde Kinder für eine Studie

Wie wirken sich Narkosen vor dem dritten Lebensjahr auf die Entwicklung des Kindes aus? Diese wichtige Frage stellen jetzt Forscher der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler) des Universitätsklinikums Erlangen im Rahmen einer klinischen Studie. Die Wissenschaftler suchen dringend noch gesunde Kinder für die Kontrollgruppe. Die Teilnehmer sollten zwischen acht und zwölf Jahren alt sein (geboren: 2007 bis 2011), vor dem Ende ihres dritten Lebensjahres keine Narkose bekommen haben und keine schwere Grunderkrankung haben.

"Die Auswirkungen von Narkosen auf die geistige Leistungsfähigkeit werden schon länger diskutiert - vor allem für Kleinkinder, deren mentale Entwicklung sich in den ersten drei Lebensjahren in einer kritischen Phase befindet. Die Diskussion verunsichert Eltern genau wie Kinderärzte. Wir möchten deshalb wissenschaftliche Klarheit schaffen", sagt Ärztin Katrin Girschick von der Anästhesie des Uni-Klinikums Erlangen.

Eltern, die ihr Kind für die Narkose-Studie anmelden, werden gebeten, einen Fragebogen zur Entwicklung ihres Kindes, zu Schwangerschaft und Geburt auszufüllen. Außerdem umfasst die Studie einen ca. zweistündigen Entwicklungstest am Uni-Klinikum Erlangen, der jedoch nicht verpflichtend ist. "Wir teilen allen Teilnehmern aber gern die Testergebnisse ihres Kindes mit und erläutern sie ausführlich", sagt Katrin Girschick. "Wir brauchen die gesunden Kinder ohne Narkose in jedem Fall als Kontrollgruppe, um sie mit den anderen Kindern vergleichen zu können. Ohne Kontrollgruppe können wir am Ende auch keine wissenschaftlich fundierten Aussagen über die Entwicklung derjenigen Kinder treffen, die schon mal eine Narkose bekommen haben."

Mit einer Studienteilnahme können Eltern den Erlanger Forschern also helfen, besser zu verstehen, wie sich eine Anästhesie im Kleinkindalter auswirkt. "Damit erleichtern sie später anderen Müttern und Vätern die Entscheidung, wenn sich bei deren Kind die Frage nach einer Operation stellt", so Katrin Girschick. Mögliche Fahrtkosten werden den Teilnehmern erstattet.

Weitere Informationen:

Katrin Girschick
Telefon: 09131 85-42630
E-Mail: anfolki(at)kfa.imed.uni-erlangen.de