Akademie Jahresprogramm 2022
172 Pädagogik und Praxisanleitung „Die Kernaufgabe von Praxisanleitern ist es, die Weiterent - wicklung vonWissen undQualifikation hin zur Handlungskom - petenz im praktischen Umfeld zu begleiten und zu fördern. Die daraus resultierenden Aufgaben und deren Umsetzungs - möglichkeiten werden in diesem Seminar dargestellt und bearbeitet.“ (DKG-Empfehlungen für die Weiterbildung zur Praxisanleitung vom 19.03.2019, Modulbeschreibung F PA M III ME 2). Mit diesem Seminar erschließen Sie sich einen Teil der erwei - terten Inhalte der neuen DKG-Empfehlungen für die Weiter- bildung zur Praxisanleitung. Handlungskompetenz in der Praxis fördern Zielgruppe Praxisanleiter/-innen (DKG) Inhalte Entwicklung von der Qualifikation zur Kompetenz ■ Defini - tion und Kriterien einer neuen Lernkultur ■ Individuelle Förderung und Entwicklung ■ Formen des kompetenzorientierten Lehrens Dozent/-in Verena Neubauer Termin Teil 1: 18.02.2022 ■ Teil 2:18.03.2022 Seminarzeiten 08:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort Seminarraum Akademie Teilnehmerzahl 16 Personen Seminargebühr 189,00 € RbP-Punkte 10 VdPB-Punkte 16 Hinweis Als Praxisanleitung (DKG) haben Sie nach § 4 der Ausbil - dungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) vom 02.10.2018 jährlich mindestens 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung nachzuweisen. Weitere geeignete Seminare sind im Programm mit „PA“ gekennzeichnet.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw