Jahresbericht 2012 | 2013: Medizin. Menschen. Momente.
16 der insgesamt 128 abgegebenen Verbesserungsvorschläge wurden prämiert und die betreffenden Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde für ihre konstruktiven Ideen geehrt. Prof. Dr. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uni-Klinikums Erlangen, betonte bei der Urkundenverleihung, dass die konstante Zahl der Einreichungen belege, dass die Mitarbeiter des Uni-Klinikums nicht einfach nur zur Arbeit gingen, sondern sich tatsächlich mit ihrem Arbeitsplatz identi fi zierten. Ein gut sichtbares Beispiel für einen der im Jahr 2012 prämierten Vorschläge im Bereich Patientenservice ist der „Punkteweg Kinderklinik“. Hintergrund: Aufgrund von Renovierungsarbeiten haben zwei Stationen und Ambulanzen der Kinder- und Jugendklinik (Loschgestraße) zum Jahreswechsel 2011/2012 Interimsräume im Alten Universitätskrankenhaus (Krankenhaus- straße) bezogen. Für Untersuchungen ist es häu fi g erforderlich, dass Eltern mit ihren Kindern von dort aus in die Kinder- klinik laufen müssen. Bisher existierte lediglich eine spärliche Beschilderung zwischen den beiden Gebäuden, sodass sich viele Familien nicht problemlos zurechtfanden. Deshalb wurde vorgeschlagen, ab dem entsprechenden Treppenhaus und Aufzug im Alten Universitätskrankenhaus den direkten Weg zur Kinderklinik mit bunten Klebepunkten auf dem Boden zu markieren. Dieses System hatte sich in den vergangenen Jahren bereits in der Chirurgischen Klinik bewährt. Dieser Vorschlag wurde angenommen und mit roten Aufklebern in Form von Füßen umgesetzt – jetzt ist die Wegbeschreibung kinderleicht: „Folgen Sie bitte einfach den roten Füßen!“ Fußweg Kinderklinik Patientenservice 14 % Mitarbeiterservice 16 % Sicherheit 12 % Beschilderung 5 % Öffentlichkeitsarbeit 10 % Wirtschaftlichkeit 8 % Umwelt 8 % Hygiene 5 % Arbeitsabläufe 14 % Baumaßnahmen 8 % Schwerpunktthemen der 2012 eingereichten Verbesserungsvorschläge | JAHRESBERICHT 2012/2013 60
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw