Jahresbericht 2013 | 2014: Medizin. Menschen. Momente.
Das Uni-Klinikum Erlangen konnte erneut ein positives Jahresabschlussergebnis erzielen. Das Ergebnis für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt bei einem Jahresüberschuss von 129 T€. Der laufende Zuschuss des Freistaats Bayern für Forschung, Lehre und sonstige Trägeraufgaben wurde im Jahr 2013 auf 80.399 T€ angehoben. Im Vergleich zum Jahr 2011 sind dies immer noch 780 T€ weniger, die dem Uni-Klinikum zur Verfügung stehen. Dass diese Erhöhung deshalb nicht ausreichen kann, um die Teuerungsrate und vor allem die Tarifsteigerungen (+2,5 %) ausgleichen zu können, bedarf keiner weiteren Erläuterungen. Bei der bayernweiten leistungsorien- tierten Mittelvergabe konnte das Uni-Klinikum auch 2013 wieder mit 1.178 T€ zusätzliche Mittel für Forschung und Lehre erzielen. Die Medizinische Fakultät hat im abgelaufenen Jahr 624 T€ aus der Zielverein- barung zur Erhöhung der Studienanfängerzahlen erhalten. Insgesamt standen somit Zuschussmittel in Höhe von 82.201 T€ (Vorjahr: 81.810 T€) für die Aufgaben in Forschung und Lehre sowie für Trägerauf- gaben zur Verfügung. Für Investitionen in Ersteinrichtung, Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen sowie für die Baumaß- nahmen bis 5 Mio. € im Einzelfall konnten Zuschüsse in Höhe von 26.104 T€ (Vorjahr: 24.581 T€) vereinnahmt werden. Nachdem aus diesen Förderbeträgen jetzt auch „kleine Baumaßnahmen bis 5 Mio. €“ zu finanzieren sind, wird die betriebswirtschaftlich übliche Re-In- vestitionsquote von 10 % bei Weitem nicht erreicht. Das Geschäftsverlauf 2013 und aktuelle Lage DAS UnI-klInIkUm erlAnGen In ZAHlen | JAHRESBERICHT 2013/2014 54
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw