Jahresbericht 2013 | 2014: Medizin. Menschen. Momente.
Forschung konsequent weiterführen. Im kommenden Jahr werden dafür rund 7,5 Mio. € aufgewendet werden. Folgende Beschaffungen sind nach Begutachtung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft vorgesehen: Erneuerung der Herzkathetermessplätze, Mehrzeilen-CT, Tiefenhyperthermiesystem, multimodales Kleintierbild- gebungssystem (Forschung) und Ergänzung des Daten- verarbeitungssystems zur digitalen Krankenblattarchi- vierung. Die Bauarbeiten am Translational Research Center wurden abgeschlossen (erster Bauabschnitt). Derzeit wird die Inbetriebnahme des Forschungsgebäudes vorbereitet. Das Bauvorhaben ist ein „Leuchtturm- projekt“, das vom Wissenschaftsrat gesondert begut- achtet wurde und mit einer Förderung des Bunds in Höhe von 9,4 Mio. € gemeinsam mit dem Freistaat Bayern errichtet wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf voraussichtlich rund 27,7 Mio. €. Das Uni-Klinikum Bilanzsumme Bilanzsumme Veränderungen in T€ in % in T€ Bilanz 2012 | 2013 2012 | 2013 Aktiva Anlagevermögen 567.480 | 599.159 80,15 | 81,78 31.679 Umlaufvermögen 137.427 | 129.988 19,41 | 17,75 –7.439 Rechnungsabgrenzungsposten 3.111 | 3.464 0,44 | 0,47 353 708.018 | 732.611 100,00 | 100,00 24.593 Passiva Eigenkapital 73.743 | 91.460 10,42 | 12,48 17.717 Sonderposten (aus Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens) 468.540 | 489.294 66,17 | 66,79 20.754 Fremdkapital Rückstellungen für gesetzliche Verpflichtungen 88.828 | 72.232 12,55 | 9,86 –16.596 Verbindlichkeiten 76.795 | 79.557 10,85 | 10,86 2.762 Rechnungsabgrenzungsposten 112 | 68 0,01 | 0,01 –44 708.018 | 732.611 100,00 | 100,00 24.593 verfügt dann über eine Erweiterung seiner Forschungs- flächen um 3.250 m 2 . Das Uni-Klinikum hatte für das Wirtschaftsjahr 2013 angestrebt, einen ausgeglichenen Jahresabschluss zu erreichen. Dabei sollte das hohe Niveau der Bereit- stellung von Eigenmitteln für die notwendigen Bauinvestitionen sowie für Ersatz- und Ergänzungs- beschaffungen aufrechterhalten werden. Im Hinblick auf die gegebenen Rahmenbedingungen schien dieses Ziel unterjährig kurzzeitig gefährdet. Die Regelungen des Beitragsschuldengesetzes, insbesondere des Versorgungszuschlags für die Krankenhäuser, haben die Situation etwas verbessert. Letztlich haben aber nur die intensiven Anstrengungen des Uni-Klinikums zur Kosteneinsparung und die Leistungssteigerungen im vierten Quartal das Erreichen der gesetzten Zielvorgabe ermöglicht. n Gerhard Schmitt | JAHRESBERICHT 2013/2014 56
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw