Jahresbericht 2014 | 2015: Medizin. Menschen. Momente.
22. Mai 2014 Ärzte der Medizin 5 trans- plantieren einem 21-jährigen Leukämie-Patienten nach einer Stammzelltransplantation erstmalig spezielle Immunzellen (B-Lymphozyten) des Spenders, um gefährlichen Infektionen vorzubeugen. 2. Juni 2014 Sport ohne Risiko: Die Medizin 2 bietet in ihrer neuen sportmedizinischen Unter- suchungsstelle allen Interessierten Vorsorgeuntersuchungen nach den Richtlinien des Deutschen Sportärztebundes an. 13. Oktober 2014 Ab sofort bildet das Uni-Klinikum in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund jährlich sechs Notfallsanitäter aus. Die neue dreijährige Ausbildung ist deutlich praxisorientierter als die bisherige zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten. 15. Oktober 2014 Die HNO-Klinik feiert ihr 125-jähriges Bestehen. 23. Oktober 2014 Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages bewilligt die Gesamtkosten in Höhe von rund 176 Mio. Euro für das neue Funktionsgebäude des Chirurgischen Zentrums. Der Neubau soll 2020 in Betrieb genommen werden. 24. Oktober 2014 Die Erlanger Tissue-Engineering-Therapie der Plastischen Chirurgie ermöglicht die Knochenwiederherstellung z. B. nach einem Unfall oder einer Tumortherapie. Das Verfahren wurde nun erstmals über mehrere Jahre erfolgreich an zwei Patientinnen erprobt. 7. november 2014 Im Transplantationszentrum Erlangen- Nürnberg wird die 3.000. Niere transplantiert. Roland Pöhlmann aus Kulmbach erhält das Organ von seiner Frau. Mittlerweile ist jede dritte Nierenspende im Uni- Klinikum eine Lebendspende. Meilensteine | JAHRESBERICHT 2014/2015 48
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw