Jahresbericht 2014 | 2015: Medizin. Menschen. Momente.

Die Meinung seiner Patienten ist dem Universitätsklinikum Erlangen sehr wichtig, deshalb führt die Stabsabteilung Qualitätsmanagement im Auftrag des Klinikumsvorstands regelmäßig Befragungen durch. Im Fokus der Erhebung 2013/2014 standen Patienten mit einer Krebserkrankung, die im Onkologischen Zentrum des Uni-Klinikums Erlangen behandelt worden waren. Zwischen September 2013 und Januar 2014 erhielt ein Großteil von ihnen, jeweils nach Therapieende, mit der Post einen anonymen Fragebogen. 672 Personen beteiligten sich an der Befragung; dies entspricht einer Rücklaufquote von 67,1 %. Beim Onkologischen Zentrum des Uni-Klinikums Erlangen handelt es sich um ein Netzwerk von internen und externen Behandlungspartnern, die die bestmögliche Versorgung von Krebspatienten sicherstellen. Der Geltungsbereich umfasst: n Darmkrebs- und Pankreaskarzinomzentrum n Gynäkologisches Universitäts-Krebszentrum Franken n Hautkrebszentrum n Kopf-Hals-Tumorzentrum n Lymphome, Leukämien, Plasmozytome und andere hämatologische Systemerkrankungen n Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren n Universitäts-Brustzentrum Franken Patientenbefragung: Onkologisches Zentrum Bestnoten für Behandlung und Betreuung Insgesamt waren 95,8 % der Patienten mit der Behandlung und der Betreuung am Uni-Klinikum Erlangen zufrieden. 44,0 % der Befragten beurteilten die Leistung mit „sehr gut“, 15,8 % sogar mit „ausgezeichnet“. 95,8 % 4,2 % „Wie beurteilen Sie insgesamt die Behandlung und Betreuung, die Sie erhalten haben?“ ausgezeichnet bis gut mittelmäßig | JAHRESBERICHT 2014/2015 58

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw