Jahresbericht 2014 | 2015: Medizin. Menschen. Momente.

MeDizin Für MOrGen Von der Volkskrankheit bis hin zur seltenen Erkrankung: Viele Leiden können schon heute kuriert werden – aber längst nicht alle. Das ist unser Ansporn: Gemeinsam arbeiten wir daran, bestehende Behandlungsmethoden zu verbessern und neue Therapien zu entwickeln. Pflege Über 2.200 Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten auf den Stationen, in den OP-Sälen und Untersuchungsräumen des Uni-Klinikums. Viele absolvieren nach ihrer dreijährigen Ausbildung und einigen Jahren Berufs- erfahrung noch eine Fachweiterbildung oder qualifizieren sich im Rahmen von Seminaren und Fortbildungen stetig weiter. Im Jahr 2014 zählte die uniklinikumseigene Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe bei ihren Kursen und Lehrgängen mehr als 11.000 Teilnehmer. S. 16 Forschung Ihr Ziel immer vor Augen haben die weit über 1.400 Wissenschaftler des Uni-Klinikums: In unmittelbarer Nähe zu den Hochschulambulanzen und Patientenzimmern treiben sie ihre Forschungsarbeit voran, um Ergebnisse möglichst bald in die Krankenversorgung übertragen zu können. 2014 forschten Wissenschaftler des Uni-Klinikums u. a. in jeweils drei Sonder- forschungsbereichen und Graduiertenkollegs sowie fünf (klinischen) Forschergruppen und einem Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft. S. 8 + 20 Das uni-Klinikum in zahlen Angesichts des demografischen Wandels freut sich das Uni-Klinikum über konstante Ausbildungszahlen. 2014 absolvierten knapp 750 junge Menschen eine Ausbildung in einem von 20 Berufen. Eine wichtige Voraussetzung für die fortgesetzte Gewährleistung einer guten Krankenversorgung, denn im vergangenen Jahr stiegen die Fallzahlen erneut an: Über 62.000 Patienten wurden stationär und mehr als 470.000 Menschen ambulant behandelt. S. 50 UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 7

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw