Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.
Dr. Cornelia Erfurt-Berge und Prof. Dr. Michael Sticherling (l.) vom Erlanger Wundzentrum Dermato- logie nahmen das Zerti fi kat von Prof. Dr. Joachim Dissemond (ICW) entgegen. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 14 K U R Z B Ü N D I G 26.03.2015 Erstes zerti fi ziertes Wundzentrum Derma- tologie in Bayern Das Transplantationszentrum Erlangen- Nürnberg am Universitätsklinikum Erlangen hat eine lange Tradition: 1966 wurde hier die erste Nierenspende Bayerns durchgeführt. Im März 2015 transplantierte das interdis- ziplinäre Ärzteteam nun seine 300. Lebendnie- renspende. Gertrud W. hatte ihrem Ehemann Ralf eine ihrer Nieren gespendet. Diese Form der Organtransplantation ermöglicht eine bessere Prognose und reduzierte Wartezeit – sonst im Durchschnitt rund acht Jahre. Die Or- gane werden von engen Angehörigen oder Verwandten gespendet. Auch eine nicht über- einstimmende Blutgruppe ist in der modernen Transplantationsmedizin kein Hindernis mehr. Mittlerweile ist jede dritte Nierenspende eine Lebendspende. 12.03.2015 300. Lebendnieren- spende am Uni-Klinikum Patienten mit chronischem Wund- leiden sind hier in besten Händen: Als erste Einrichtung in Bayern erhielt das neu eröffnete Wundzen- trum Dermatologie der Hautklinik eine Zerti fi zierung der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) sowie der beiden Fachgesellschaften Deut- sche Dermatologische Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Die externen Experten prüften die Struktur-, Prozess- und Ergebnis- qualität im Wundzentrum und bescheinigten die ausgezeichnete Qualität. Ein vergleichbares Zerti- fi kat erhielten nur vier weitere Zentren in Deutschland. 330000
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw