Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.

Im April lud das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN zum ersten Krebstag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Krebs – gemeinsam für das Leben“ konnten sich die Besucher in den Hörsälen Medizin an Infoständen, in Vorträgen, Workshops und bei Führungen über einen gesunden Lebensstil informieren sowie mehr über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten am Uni-Klinikum Erlangen erfahren. 25.04.2015 Erster Krebstag ein voller Erfolg Die Surround-Sound-Therapie verspricht das, was bisher nur mittels chirurgischer Eingriffe möglich war: chronischen Bluthochdruck dauerhaft zu senken. Durch Ultraschallener- gie, die direkt auf den unteren Rücken des Patienten ge- geben wird, soll die Hormonproduktion der Nieren gedrosselt und damit der Bluthochdruck reguliert werden. Prof. Dr. Roland Schmieder, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie, überwachte als Stu- dienleiter die deutschlandweit erste Behandlung einer Pati- entin am Uni-Klinikum Erlangen. Frühere Untersuchungen belegen bereits den Erfolg der nicht-invasiven Therapie. 21.04.2015 Surround-Sound-Therapie gegen Bluthochdruck Ab 140/90 mm Hg sprechen Ärzte von Bluthochdruck (Hypertonie). beträgt die Temperatur des Eierstockgewebes bei der Kryokonservierung. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 15 K U R Z B Ü N D I G Um trotz der drohenden Unfruchtbarkeit durch ihre Strahlentherapie noch Kinder bekommen zu können, entschied sich die krebskranke Sandra G. 2008 für die Kryokonservierung, also die Entnahme und das Einfrieren ihres Eierstockgewebes. Die Behandlung durch die Repro- duktionsmediziner der Frauenklinik war sogar doppelt erfolgreich: Im Mai 2015 brachte die Patientin nach erfolgreicher Reimplantierung des aufgetauten Gewebes bereits ihr zweites Kind zur Welt. Prof. Dr. Ralf Dittrich, Leiter des IVF- und Endokrino- logischen Labors, betonte die Wichtigkeit, Krebspatientinnen vor Therapiebeginn auf die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin hinzuweisen, die in Deutschland nur in wenigen universitären Zentren angeboten werden. 29.05.2015 Doppelter Erfolg – zweites Kind nach Krebs

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw