Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.

U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 18 L E B E N B E W E G E N Beim Festakt anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Palliativmedi- zinischen Abteilung im April 2015 gratulierte die bayerische Gesund- heitsministerin Melanie Huml persönlich und dankte sowohl Prof. Iro für den Klinikumsvorstand als auch dem Leiter der Abteilung, Prof. Dr. Christoph Ostgathe (l.), und seinem Team für die wichtige (Aufbau-) Arbeit. Die zweite Herausforderung sehe ich darin, gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Die Ansprüche der sogenannten Generation Y im Hinblick auf eine Work-Life-Balance sind mit dem traditionellen Arbeitsalltag eines Kranken- hauses der Supramaximalversorgung kaum in Einklang zu bringen. Hinzu kommt der sich abzeichnende P fl egenotstand. Es muss uns gelingen, mehr junge Menschen für den P fl egeberuf zu begeistern. Gleichzeitig müssen wir Konzepte entwickeln, wie wir unsere Arbeitsprozesse stärker auf die Erwartungen junger Mitarbeiter ausrichten können. Worauf müssen sich Patienten künftig ein- stellen, wenn Geld und Personal knapper werden? Wenn nicht mehr ausreichend Geld oder Personal im Gesundheitswesen vorhanden ist, muss die Politik sagen, wo medizinische Rationierung vertretbar ist. Diese Entschei- dung darf nicht schleichend auf Ärzte abgewälzt werden. Wir müssen – im Gegen- satz zu vielen privaten Krankenhäusern – zum Glück keine Gewinne für Aktionäre erwirtschaften. Bei uns kann der Patient der- zeit noch sicher sein, dass er die individuell bestmögliche Therapie erhält und von neuesten Methoden und Erkenntnissen pro fi tiert, die viel- leicht andernorts noch nicht zur Verfügung stehen. Das ist aber nur möglich, weil wir innovative Forschungsvorhaben unterstützen, Im November 2012 eröffnete der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer das neue Bettenhaus des Chirurgischen Zentrums. Beim Gang durch das Gebäude informierte ihn Prof. Iro über die Notwendigkeit des zweiten Bauabschnitts. Nachdem Horst Seehofer versicherte: „Das Funktionsgebäude kommt!“, konnte im Frühjahr 2015 mit der Aushebung der Baugrube begonnen werden. „So ein Uni-Klinikum steht nie still, sondern es geht immer vorwärts – das treibt mich an.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw