Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.
JE U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 19 L E B E N B E W E G E N Im Hauptamt ist Prof. Iro Direktor der HNO-Klinik des Uni-Klini- kums Erlangen – einer der größten HNO-Kliniken Deutschlands. Einer seiner Schwerpunkte ist die Tumorchirurgie. ÄRZTLICHER WERDEGANG Heinrich Iro wurde 1956 in Saarbrücken geboren. Von 1975 bis 1981 studierte er Humanmedizin an der Uni- versität des Saarlandes. 1981 wurde ihm die Approbation erteilt. Ein Jahr später legte Heinrich Iro auch das US- amerikanische Staatsexamen ab und wurde zum Dr. med. promoviert. Im Anschluss an seinen Wehrdienst als Stabsarzt im Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn arbeitete er zehn Jahre lang als Assistenzarzt der HNO- Klinik des Uni-Klinikums Erlangen. In dieser Zeit legte Dr. Iro seine Prüfung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde ab und erwarb die Zusatzbezeichnungen „Plas- tische Operationen“, „Spezielle HNO-Chirurgie“ sowie später „Umweltmedizin“ und „Allergologie“. 1995 wurde er zum Professor für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Universität des Saarlandes ernannt und zum Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Uni-Klinikums des Saarlandes. Im Jahr 2000 folgte er dem Ruf auf eine Professur für HNO-Heilkunde an die Uni- versität Erlangen-Nürnberg und übernahm die Leitung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uni-Klinikums Erlangen. Im Oktober 2004 wurde Prof. Iro zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor bestellt, im Februar 2009 erstmals zum Ärztlichen Direktor. Seine zweite Amtszeit begann am 1. Januar 2016 und dauert erneut fünf Jahre. Mit einem großen Dankeschön an alle Mitarbeiter des Uni-Klinikums Erlangen für ihre vielfältige Arbeit in Lehre, Forschung und Patientenversorgung eröffnete Prof. Iro im April 2016 das Mitarbeiterfest: „Gemeinsam sind wir nicht nur ein Team – wir sind ein starkes und erfolgreiches Team. Wir sind das Uni-Klinikum Erlangen. Darauf können Sie, darauf können wir stolz sein.“ rechtzeitig in moderne Medizintechnik in- vestieren und Freiräume für Wissenschaftler neben dem Stations- und Sprechstunden- alltag schaffen. Wir p fl egen den Austausch mit Kollegen aus aller Welt, und wir bilden die Experten von morgen aus: neben den Ärzten insbesondere auch die Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenp fl ege. Wir wollen die Besten in unserem Team haben für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Wir werden deshalb auch in diesem Jahr gemeinsam hart an einem wirtschaftlich aus- geglichenen Ergebnis arbeiten, damit wir auch weiterhin unseren Patienten modernste Medizin auf Spitzenniveau anbieten können.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw