Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.
U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 25 K U R Z B Ü N D I G Die ambulante Operation zur Behandlung des Grauen Stars ist der am häu fi gsten durchgeführte Eingriff in der Augenklinik. Seit Juli 2015 präzisiert der LENSAR-Femto- sekundenlaser die Arbeit der Erlanger Operateure. Der Laser, der zum Schneiden Lichtimpulse nutzt, die nur eine billiardstel Sekunde kurz sind, ermöglicht es den Ärzten, die erkrankte Augenlinse berührungslos in perfekter Kreisform auszuschneiden und eine Kunstlinse genau einzupassen. Das hochmoderne Verfahren ermöglicht präzisere Schnitte als die manuelle Ausführung sowie einen für das umliegende Gewebe schonenderen Eingriff. 31.07.2015 Mehr Präzision dank Femtosekundenlaser 15.07.2015 Stammzelltransplantationspatientin mit T-Lymphozyten behandelt Im Kampf gegen die Leukämie ist eine Stamm- zelltransplantation häu fi g die letzte Chance für den Patienten. Doch sie birgt auch Risiken: Da das Immunsystem des Empfängers sich gegen die fremden Zellen wehrt, wird es medikamen- tös unterdrückt – wodurch der Körper wiederum anfällig für Infektionen von außen wird. Um diese Folgen für Patienten nach der Transplantation zu verhindern, machten Ärzte der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onko- logie den ersten Schritt einer deutschlandweiten Immuntherapiestudie. Deren Ziel ist es, ein T-Zell-Präparat herzustellen, das zuverlässig gegen zwei bekannte Herpesviren schützt. Im Juli behandelte Prof. Dr. Armin Gerbitz (2. v. r.) erfolgreich die erste Patientin. ist eine billiardstel Sekunde. 0,000 000 000 000 001 Sekunde
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw