Jahresbericht 2015 | 2016: Medizin. Menschen. Momente.
Jedes Jahr beginnt weltweit am 1. November der „Movember“ (zusammengesetzt aus moustache = engl. „Schnurrbart“ und „November“). Einen Monat lang verzichten teilnehmende Männer auf die Rasur, um die Aufmerksamkeit auf das Thema Männergesundheit zu lenken und Spenden zu sammeln. Am Uni-Klinikum machten Mitarbeiter der Urologie sowie der Förderverein „Hilfe bei Prostatakrebs“ den Anfang und halfen zum Auftakt noch mit Papierbärten nach. 01.11.2015 Mit Schnurrbart für die Männer- gesundheit – Movember 2015 U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 | 2 0 1 6 40 K U R Z B Ü N D I G Die siebte Lange Nacht der Wissenschaften hielt wieder zahl- reiche Besucher wach. An den Veranstaltungsorten des Uni-Klini- kums und der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg rund um die Piazetta boten die Aussteller zwischen 18.00 und 1.00 Uhr über 100 spannende Programmpunkte an. 24.10.2015 Lange Nacht der Wissenschaften Ärzte der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumolo- gie und Endokrinologie waren an einer bundesweiten Studie beteiligt, die eine lang etablierte Annahme um Akromegalie-Pa- tienten widerlegen konnte: Die Betroffenen, die unter unverhält- nismäßigen Wachstumsschüben leiden, haben kein erhöhtes Krebsrisiko. Trotzdem raten die Experten, wie bei gesunden Menschen auch, zu regelmäßi- gem präventiven Screening und der ausschließlichen Behand- lung in ausgewiesenen Zentren. 20.11.2015 Missverständnis um Akromegalie aufgelöst
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw