Jahresbericht 2016 | 2017: Medizin. Menschen. Momente.
13.10.2016 „Center of Excellence Award“ für HNO-Navigation Für Fortschritt geehrt: Nach der Einführung modernster Technik in der HNO-Chirurgie, die dem Operateur einem Navigationssystem gleich den Weg durch das OP-Feld zeigt, erhielt die Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie den „Center of Excellence Award“. Dr. Dirk Mucha (r.), CTO der Fiagon GmbH für klinische Naviga- tionssysteme, übergab den „Center of Excellence Award“ an Klinik- direktor Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro (l.) und Prof. Dr. Christopher Bohr, Leiter der Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO-Klinik. 16.159 Runden, 2.000 Läufer, 14.500 zurückgelegte Kilometer und über 16.000 Euro Spendensumme für die Krebsforschung – das sind die beeindruckenden Er- gebnisse des dritten Laufs gegen Krebs. Wieder einmal lockte das Sportfest für den guten Zweck zahlreiche Be- sucher und Aktive in den Erlanger Schlossgarten – an diesem Tag sogar bei sonnigstem Herbstwetter. Hochleistungsmedizin – auch auf dem Land! Dank der Kooperation der Psycho- somatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen mit der Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt wird die überregionale Versorgung in der Europäischen Metro- polregion Nürnberg verstärkt. Patienten, die an psychosomatischen Störungen wie dem Burn-out leiden, finden nun auch im ländlichen Raum Versorgungs- strukturen auf höchstem Niveau. 18.11.2016 Psychosomatische Abteilung an der Klinik Fränkische Schweiz gegründet 19.11.2016 Herzmedizin zum Anfassen „Herz unter Stress“: Das war das Motto der bundes- weiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e. V. Am Uni-Klinikum Erlangen fand aus diesem Anlass erneut ein Tag der offenen Tür des Herz- zentrums statt und lockte zahlreiche Interessierte an. Neben Vorträgen, Expertengesprächen und spannenden OP-Demonstrationen blieb den Besu- chern vor allem die Möglichkeit in Erinnerung, das hochmoderne Herzkatheterlabor zu besichtigen. Schläge pro Minute sind der durchschnitt- liche und gesunde Ruhepuls eines Er- wachsenen. Bei Ausdauersportlern kann er sogar bei nur 40 Schlägen liegen. 30.11.2016 8,1 Millionen Euro für Rheuma-Forschung Immer mehr Patienten mit Rheumatoider Arthritis werden mithilfe einer Arzneimitteltherapie beschwerdefrei. Bei einem Teil von ihnen können die Medikamente nach einiger Zeit reduziert oder sogar abgesetzt werden, ohne dass die Entzündungen wiederkehren. Im bundesweiten Modellprojekt VERO („Versorgung von Menschen mit Rheuma optimieren“), bei dem sich auch die Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie beteiligt, sollen Krankheitsver- lauf und Medikamentenreduktion jetzt systematisch dokumentiert werden. Das Ziel: ein verlässlicher Plan für das Krankheitsmanagement. Die Studie wird im Rahmen des Innova- tionsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses mit 8,1 Millionen Euro gefördert. Deutsche leiden an Rheumatoider Arthritis. 16.10.2016 3. Lauf gegen Krebs U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 | 2 0 17 44 U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 | 2 0 17 45 K U R Z B Ü N D I G K U R Z B Ü N D I G
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw