Jahresbericht 2017 | 2018: Medizin. Menschen. Momente.
RÜCKKEHR NACH ERLANGEN Prof. Pavels Ziel ist es, in jedem Einzelfall eine individualisierte endokrinologische Tumor- therapie zu erreichen: „Mir ist es besonders wichtig, bei jedem Patienten die passende, auf ihn zugeschnittene Diagnostik und Thera- pie anzuwenden. Indem wir ein molekulares Profil des Tumors erstellen, können wir heute 10 bis 20 Prozent der Patienten eine neue, zielgerichtete Therapie anbieten – auch denje- nigen, die schon alle Standardbehandlungen ausgeschöpft haben. Wir geben Medikamente, die am Markt zugelassen sind. Im Rahmen von Studien evaluieren wir aber auch ganz neue Wege, etwa die Immuntherapie.“ Marianne Pavel hat dafür eine Ambulanz für neuroendokrine Tumorerkrankungen sowie ein interdisziplinäres NET-Tumorboard auf- gebaut, unter anderem mit Endokrinologen, Chirurgen, Radiologen, Nuklearmedizinern sowie Vertretern der Pathologie und der Strahlentherapie. „Diese vertrauensvolle Kooperation gibt uns in Erlangen die Mög- lichkeit, Patienten besonders effektiv und schonend zu behandeln“, betont Prof. Pavel. Die Vorzüge des Standorts mit dem onko- logischen Spitzenzentrum Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) haben bei Prof. Pavels Entscheidung, nach Erlangen zu wechseln, eine wichtige Rolle gespielt. Das hiesige Umfeld kennt die Medizinerin gut: Bereits von 1992 bis 2007 war sie am Uni-Klinikum Erlangen tätig und hat hier ihre Ausbildung zur Internistin und Endokrinologin absolviert. Zurück an ihrer alten Wirkungs- stätte verfolgt sie nun ein Ziel: „Wir müssen lernen, die Tumorbiologie der neuroendo- krinen Tumoren besser zu verstehen – zu- gunsten der gesamten Onkologie. Warum wachsen einige Tumore langsam, andere schnell? Neuroendokrine Tumoren sind ein exzellentes Modell dafür, zu verstehen, wie ein Tumor kontrolliert werden kann.“ MK „ Ich möchte ein Exzellenzzentrum aufbauen, in dem Patienten auf höchstem Niveau behandelt werden und von innovativen Therapien und Studien profitieren.“ Prof. Dr. Marianne Pavel, Leiterin des Schwerpunkts Endokrinologie und Diabetologie der Medizin 1 Neuroendokrine Tumoren ganz zu verstehen, wäre ein Meilenstein in der Onko- logie. Prof. Pavel widmet sich dieser Aufgabe mit großem Enthusiasmus. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 17 | 2 0 1 8 25 H E L F E N H E I L E N
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw