Jahresbericht 2017 | 2018: Medizin. Menschen. Momente.

Rheumatoide Arthritis ist bisher nicht heilbar, da körper- eigene Abwehrzellen permanent Knochen und Knorpel angreifen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Dr. Andreas Ramming von der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie untersuchte, warum das Immunsystem falsch reagiert. Die Ärzte konnten angebo- rene Lymphozyten als den Zelltyp identifizieren, der die Auflösung von Entzündungen kontrolliert. Bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis sind diese Zellen inaktiv. Erst wenn die Lymphozyten durch einen Botenstoff wieder angeregt werden, können sie Entzündungen stoppen. Frauen sind etwa doppelt so häufig von Rheumatoider Arthritis betroffen wie Männer. 18.07.2017 Zelltyp entdeckt, der Gelenkentzündungen auflöst Fachlich kompetent und personell gut auf- gestellt: Die Huntington Disease Clinical Trials Task Force zeichnete die Molekular- Neurologische Abteilung als erstes Hun- tington-Studienzentrum Deutschlands aus. Die zertifizierte Anlaufstelle für Huntington- Patienten bietet Betroffenen modernste Behandlungsmöglichkeiten. Die Rahmen- bedingungen bilden eine hervorragende Grundlage für hochwertige klinische Studien. 25.07.2017 Huntington-Studienzentrum zertifiziert 11.07.2017 Von „FOCUS Gesundheit“ zur Top-Klinik gekürt Das Uni-Klinikum Erlangen gehört deutschlandweit zu den zehn bes- ten Kliniken – so das Ergebnis einer Analyse des Nachrichtenmaga- zins FOCUS Gesundheit, bei der bundesweit 1.115 Krankenhäuser auf Herz und Nieren geprüft wurden. Verglichen mit dem Vorjahres-Ran- king steigerte sich das Uni-Klinikum Erlangen damit gleich um zwei Plätze. FOCUS Gesundheit kürte außerdem Mediziner aus 30 Fach- bereichen des Uni-Klinikums Erlangen zu Deutschlands Top-Ärzten. K U R Z B Ü N D I G U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 17 | 2 0 1 8 30

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw