Jahresbericht 2017 | 2018: Medizin. Menschen. Momente.

Ärzte des Universitäts-Fortpflanzungszentrums Franken des Uni-Klinikums Erlangen reimplantierten Gabriela H. (im Bild) erfolgreich Eierstockgewe- be und gaben ihr damit ihre Fruchtbarkeit zurück. Sie ist bereits die 50. Krebspatientin, die infolge einer Krebstherapie unfruchtbar wurde und nun dank der Kryokonservierung von Ovarialgewebe neue Hoffnung auf eigene Kinder schöpfen kann. Durch die Methode haben am Uni-Klinikum Erlangen inzwischen neun Frauen elf gesunde Babys zur Welt gebracht. 10.08.2017 Fruchtbarkeit nach Krebstherapie zurückgewinnen 29.09.2017 „Hightech-Reiskorn“ gegen Herzschwäche Die Ärzte der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie setzen bei der Behandlung von Herzinsuffizienz auf einen Herzschrittmacher, der sein Signal kabellos per Ultraschall über- trägt. Dafür implantieren sie den so- genannten CRT-Sender unter die Haut der Brustwand und ein reiskorngroßes Stimulationsgerät in die Herzkammer- wand. Der Vorteil: Das kabellose Sys- tem kommt auch für Patienten infrage, deren Venenanatomie sich für die herkömmliche Variante nicht eignet. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 17 | 2 0 1 8 39 K U R Z B Ü N D I G

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw