Jahresbericht 2017 | 2018: Medizin. Menschen. Momente.
Infektionen mit dem Cytomegalovirus betreffen 40 bis 95 Prozent aller Erwach- senen. Problematisch können sie insbe- sondere für Menschen mit geschwächter Immunabwehr und in der Schwanger- schaft werden. In der Virologie des Uni- Klinikums Erlangen erproben Forscher neue Angriffspunkte für die antivirale Therapie. VOM KREBS- MEDIKAMENT ZUR VIRUSTHERAPIE Um eine Methode zur Bekämp- fung des Cytomegalovirus zu entwickeln, setzt Prof. Marschall auf die Funktionsweise bestimm- ter Krebsmedikamente. Diese wirken oft auf Basis sogenann- ter Kinase-Inhibitoren. Erst verstehen – dann verhindern Für Neugeborene und Menschen mit einem geschwächten Immun- system kann das Cytomegalovirus lebensbedrohlich werden. Die Pa- tienten entwickeln unter anderem schwere Entzündungen der Lunge, der Augen, der Leber oder des Gehirns. F O R S C H E N L E H R E N U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 17 | 2 0 1 8 48
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw