Jahresbericht 2017 | 2018: Medizin. Menschen. Momente.
In der Erlanger Schwabachanlage wurde der weltweit erste klinisch zugelassene 7-Tesla-Magnetresonanz- tomograf von Siemens Healthineers entwickelt. Innerhalb von zwei Jahren brachte das Entwicklerteam den 2015 aufgestellten „Magnetom Terra“ in Kooperation mit dem Radiologischen Institut und der Neuro- radiologischen Abteilung zur „Serienreife“. Das Gerät kann nun für klinische Anwendungen bei neurolo- gischen und muskuloskelettalen Untersuchungen eingesetzt werden. Dank der hohen Magnetfeldstärke ist die Bildgebung präziser denn je. Der Ultrahochfeld-Scanner ermöglicht sehr detaillierte Einblicke in den Bewegungsapparat, zeigt die Stoffwechselprozesse im Gehirn und stellt neurologische Krankheiten dar. Anwendungsbeispiele sind unter anderem Multiple Sklerose, Hirntumoren, Epilepsie und Demenz. 27.10.2017 Klinische Zulassung für 7-Tesla-MRT Anlässlich des achten Erlanger Hörtages wurde das Hörzentrum Nordbayern an der Hals-Nasen-Ohren- Klinik – Kopf- und Halschirurgie eröffnet. Hier arbeitet ein multiprofessionelles Team daran, Hörstörungen über alle Altersklassen hinweg sinnvoll zu behan- deln. Die Therapiemöglichkeiten reichen von einer professionellen Reinigung des Gehörgangs bis hin zum Cochlea-Implantat – einer elektronischen Hör- prothese, die den Hörnerv im Innenohr stimuliert. Die räumliche Auflösung des 7-Tesla- Scanners beträgt bis zu 0,2 Millimeter. 11.11.2017 Gut hören – in jedem Alter Im neuen Hörzentrum Nordbayern behandeln Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Direktor der HNO-Klinik (r.), und Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe, Leiter des Coch- lear-Implant-Centrums CICERO, Hörstörungen von Patienten jedes Alters. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 17 | 2 0 1 8 53 K U R Z B Ü N D I G Website des Hörzentrums Nordbayern: www.hoerzentrum-nordbayern.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw