Jahresbericht 2017: Zahlen + Fakten

Drittmittel für die Forschung Drittmittel sind in der Wissenschaft unverzichtbar, denn: Hochwertige Forschung kann nicht allein durch die Hochschulfinanzierung ermöglicht werden. Die finanzielle Förderung konkreter Forschungs- projekte gewährleistet ideale Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler und beste Chancen auf neue Behandlungsansätze für Patienten. Um die Einwerbung von Drittmitteln müssen sich die Mitarbeiter des Uni-Klinikums selbst bemühen und potenzielle Geldgeber sowie deren Gutachter von den beantragten Forschungsvorhaben über- zeugen. Während die Drittmitteleinnahmen im Jahr 2016 noch bei 38 Mio. € lagen, stiegen sie 2017 auf über 43 Mio. € an. Einnahmen im Jahr 2017 in € Einnahmen im Jahr 2016 in € Bund/Land Sonder- forschungs- bereiche Deutsche Forschungs- gemeinschaft Europäische Union/sonstige internationale Mittelgeber Stiftungen Wirtschaft Sonstige 0 Mio. 2,5 Mio. 5,0 Mio. 7,5 Mio. 10 Mio. 5.174.211,77 5.257.121,41 4.889.819,24 5.463.973,72 11.315.211,24 8.654.287,33 990.050,39 972.959,86 4.668.234,81 5.899.117,17 13.428.135,17 9.830.794,05 2.864.703,95 2.176.384,15 14 Mio. 12,5 Mio. 0 Mio. 2,5 Mio. 5,0 Mio. 7,5 Mio. 10 Mio. 14 Mio. 12,5 Mio. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N Z A H L E N + F A K T E N 2 0 17 16

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw