Jahresbericht 2017: Zahlen + Fakten
Wertvolle Unterstützung durch Spender Ob für Musik-, Kunst- oder Sporttherapie, die Einlagerung von Stammzellpräparaten, translationale Forschungsprojekte oder die Behandlung bedürftiger Patienten aus dem Ausland: Spendengelder sind ein wichtiger Teil der Drittmittel des Uni-Klinikums Erlangen und ermöglichen es, Einzelmaß- nahmen in der Patientenversorgung, der Forschung und der Infrastruktur schnell umzusetzen. Jede scheinbar noch so kleine Spende ist willkommen! Im Jahr 2017 erhielten 23 der 50 Einrichtungen des Uni-Klinikums Erlangen Spenden. Zwei Drittel davon kamen der Kinder- und Jugendklinik sowie der Kinderkardiologischen Abteilung zugute. Ein- gesetzt wurden die Spenden unter anderem für die Aktion „Kinderherz-OP“, die Ausstattung der Kinderklinik und Spielzeug, für die Kinderkrebs- und die Perinatalforschung sowie für das Kinder- palliativteam. Weitere Informationen über Spendenmöglichkeiten: www.uk-erlangen.de/presse/spenden Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen fördert die medizinische For- schung, die Aus- und Weiterbildung von Studenten, Ärzten und Wissenschaftlern sowie Belange des öffentlichen Gesundheitswesens und Projekte der Mildtätigkeit. Außerdem verleiht die Stiftung drei Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen: den Jakob-Herz-Preis, den Cord-Michael- Becker-Preis sowie Promotionspreise. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Forschungsstiftung Medizin bereits eine Vielzahl wissen- schaftlicher Einzelprojekte aus unterschiedlichen Fachbereichen des Uni-Klinikums Erlangen mit insgesamt über 4,2 Mio. € unterstützt. 807.335,44 € Einnahmen 2017 634.907,94 € Einnahmen 2016 747.495,58 € Spenden und Zustiftungen 2017 473.160,17 € Spenden und Zustiftungen 2016 U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N Z A H L E N + F A K T E N 2 0 17 17
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw