Jahresbericht 2018 | 2019: Medizin. Menschen. Momente.

herrschen für rund zwei Minuten in der Kältekammer. Wenn die Durchblutung nach dem Temperaturschock wieder auf Touren kommt, wird es dem Patienten wohlig warm. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 8 | 2 0 1 9 10 K U R Z B Ü N D I G Schmerzen einfach einfrieren? Ganz un- möglich ist das nicht, wie die Kryothera- pie zeigt. Ihr Erfolgsrezept: extreme Käl- te. Auch Patienten der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin in der Medizin 3 haben jetzt die Möglichkeit, das auszuprobieren. In der neuen Kälte- kammer entstehen Temperaturen von –130 Grad Celsius. Das ist so kalt, dass Schmerzrezeptoren blockiert und ent- zündungsaktivierende Botenstoffe redu- ziert werden können – davon profitieren Schmerzpatienten und Betroffene mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen. 16.03.2018 Eiskalt gegen den Schmerz Noch einmal die weiche Nase eines Pferdes streicheln – das wünschte sich eine schwerstkranke Patientin der Palliativmedizin. Mit der Unterstützung der Mitarbeiter und des Vereins Lenas Pferde e. V. ging dieser Wunsch tatsächlich in Erfüllung, und mit einer kleinen Ponydame kam auch ganz viel Freude auf die Station. Immer wieder schaffen es Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Leiter der Palliativmedizin, und seine Kollegen, die letzten Herzens- wünsche ihrer Patienten in die Tat umzusetzen – egal, ob es Aus- flüge, Tierbesuche oder sogar Hochzeiten auf der Station sind. 26.02.2018 Ein Pony auf der Palliativstation Noch ist diese Frage nicht gänz- lich geklärt, aber: 2018 fanden Wissenschaftler der Human- genetik und des Lehrstuhls für Genetik der FAU Erlangen-Nürn- berg wichtige Hinweise auf die Ursachen einer besonders aggressiven Säuglingsleukä- mie. Die Forscher erkannten, dass zwei falsch miteinander verbundene Chromosomen in den weißen Blutzellen für ein rasantes Wachstum kranker Zel- len sorgen. Hier die Notbremse zu ziehen und die fatalen Zell- mutationen aufzuhalten – das ist nun die Herausforderung. 14.03.2018 Wie entsteht Leukämie?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw