Jahresbericht 2018 | 2019: Medizin. Menschen. Momente.

Teammitglieder aus ganz Deutschland bilden das MIRACUM-Konsortium: zehn Universitätskliniken, zwei Hochschulen und ein Industriepartner. U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 8 | 2 0 1 9 11 K U R Z B Ü N D I G Dass die Kieferorthopädie weit über die ästhetische Zahnkorrek- tur hinausgeht, will Prof. Dr. Lina Gölz zeigen. Die neue Direktorin der Kieferorthopädie legt Wert auf eine ganzheitliche Auffassung ihres Fachs: Vor allem stehen Patienten im Mittelpunkt, die aufgrund einer Kiefer- oder Zahnfehlstellung nicht mehr richtig kauen oder abbeißen können. Prof. Gölz ist außerdem Sprecherin des Lippen-Kiefer-Gau- menspalten-Zentrums. Sie löst Prof. Dr. Ursula Hirschfelder ab, die die Erlanger Kieferorthopä- die über 20 Jahre lang leitete. 01.04.2018 Neue Impulse für die Kieferorthopädie Blutwerte, Röntgenaufnahmen oder Arztbriefe – an Uni-Kliniken liegen diese und viele weitere Daten massenweise vor. Meist werden sie jedoch nur einmal gebraucht. MIRACUM, ein bundesweites IT-Forschungsnetzwerk unter Erlanger Leitung, will dieses Wissen zukünftig weiterverwendbar machen – für die Wissenschaft und die Patientenversor- gung. Seinen offiziellen Kick-off feierte MIRACUM mit einem Symposium, bei dem schon erste Er- gebnisse präsentiert wurden. Das Konsortium wird bis 2021 von der Deutschen Forschungsgemein- schaft mit insgesamt 37 Millionen Euro gefördert. 22.02.2018 Kick-off für bundesweites IT-Projekt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw