Jahresbericht 2018 | 2019: Medizin. Menschen. Momente.

Unter dem Mikroskop Im gefärbten Schnitt durch ein Organoid erkennen die Forscher, wie Nervenzellvor- läuferzellen und Neuronen typische Struktu- ren von Gehirngewebe nachbilden. Bei weiteren Untersuchungen lassen sich im Organoid sogar die für Gehirnzellen typi- schen elektrischen Signale nachweisen. Erkenntnisse wie diese zeigen auch, dass die Organoid-Forschung ganz neue ethisch-juristische Fragen zu beantworten hat. In ForInter ist ein Teilbereich daher der Medizinethik gewidmet. 16 F O R S C H E N L E H R E N Es klingt wie eine wissenschaftliche Traum - vorstellung und ist dennoch seit Kurzem möglich: kleinste Vorstufen eines mensch - lichen Gehirns im Labor heranwachsen lassen, um live dabei zu sein, wenn die genetischen Grundpfeiler für eine spätere neurologische Erkrankung gelegt wer - den. Die Miniorgane nennen sich „Organoide“ und sind der Mittel - punkt des neuen Forschungs - verbunds ForInter. Dessen Ziele: Erkrankungen des Gehirns besser zu ver- stehen und neue Therapien zu entwickeln. GEHIRN AUF ZEITREISE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw