Jahresbericht 2018 | 2019: Medizin. Menschen. Momente.
Fremdes Herzklopfen – mit jedem Schlag pumpt der neue Muskel in Helins Brustkorb kraftvoll Blut durch ihren Körper und versorgt sie mit Lebensenergie. Energie, die sie noch vor ein paar Monaten nicht hatte, denn es sah nicht gut für sie aus: schwere restriktive Kardiomyo - pathie, eine unheilbare Herzschwäche. Die Ärzte des Uni-Klinikums Erlangen konnten das Leben des damals vierjährigen Mädchens nur durch eine Kinderherztransplantation retten. Zweiter Geburtstag Ilknur Deniz-Baysan und ihre Tochter Helin sind dankbar. Denn das heute fünfjährige Mädchen fand mit der Transplantation eines Spenderherzens zurück ins Leben. 2018 wurden am Uni-Klinikum Erlangen insgesamt drei Kinder herztransplantiert – sie feiern nun jährlich einen zweiten Geburtstag. VON MENSCH ZU MENSCH U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 8 | 2 0 1 9 22 H E L F E N H E I L E N
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw