Jahresbericht 2018: Zahlen + Fakten

Wertvolle Unterstützung durch Spender Spielsachen für kleine Patienten, Instrumente für die Musiktherapie oder ein neues Laufband für die Sporttherapie, die Erforschung seltener Erkrankungen, eine Herz-OP für ein bedürftiges Kind aus dem Ausland, die Einlagerung von Stammzellpräparaten oder Hausbesuche bei Palliativ- patienten: Das alles ermöglichen Spenden. Dank dieser wichtigen Drittmittel können Vorhaben in der Patientenversorgung und in der Forschung schnell umgesetzt werden. Über die Hälfte aller Spenden ging 2018 an die Kinder- und Jugendklinik: So profitierten unter anderem das Kinderpalliativteam, die Sporttherapie und die Kinderkrebsforschung von den Zu- wendungen. Die Kinderkardiologische Abteilung und die Kinderherzchirurgische Abteilung erhielten Spenden für ihre Aktion „Kinderherz-OP“, die Palliativmedizinische Abteilung für den Bereich Musik- therapie. Größere Spendensummen flossen außerdem in die Nieren- und in die Epilepsieforschung. Weitere Informationen über Spendenmöglichkeiten: www.uk-erlangen.de/presse/spenden Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen fördert die medizinische For- schung, die Aus- und Weiterbildung von Studenten, Ärzten und Wissenschaftlern sowie Belange des öffentlichen Gesundheitswesens und Projekte der Mildtätigkeit. Außerdem verleiht die Stiftung drei Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen: den Jakob-Herz-Preis, den Cord-Michael- Becker-Preis sowie Promotionspreise. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Forschungsstiftung Medizin schon zahlreiche wissen- schaftliche Einzelprojekte aus verschiedenen Fachbereichen des Uni-Klinikums Erlangen mit insgesamt über 4,9 Mio. € unterstützt. 562.516,80 € Einnahmen 2018 693.228,17 € Spenden und Zustiftungen 2018 807.335,44 € Einnahmen 2017 747.495,58 € Spenden und Zustiftungen 2017 U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M E R L A N G E N Z A H L E N + F A K T E N 2 0 1 8 17

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw