Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2019
Auf mehreren Gebieten gilt die Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen als besonderes Kompetenzzentrum. Hierzu zählt die kardiale Bild- gebung insbesondere mittels Computertomographie, aber auch mit Kernspintomographie und anderen Verfahren. Die Experten der Medizinischen Klinik 2 kooperieren eng mit der Nuklearmedizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. T. Kuwert) und dem Radio- logischen Institut (Direktor: Prof. Dr. med. M. Uder). Auch bezüglich der invasiven und interventionellen Kardiologie verfügt die Medizinische Klinik 2 über besondere Kompetenz und gilt als überregionales Referenzzentrum. Dies umfasst Eingriffe an den Herzkranzarterien, kathetergestützte Verfahren zur Therapie von Herzklappenfehlern (Aorten-, Mitral- und Trikuspidalklappe), andere strukturelle Ein- griffe wie der Verschluss paravalvulärer Leckagen, aufwändige rhythmologische Ablationsverfahren, die Schrittmacher-, ICD- und CRT-Implantation auch in schwierigen Fällen und mit sondenlosen Verfah- ren sowie die lasergestützte Sondenextraktion. Die besondere Expertise der Klinik in der Bildgebung ergänzt den interventionellen Schwerpunkt beson- ders vorteilhaft, da für viele komplexe Eingriffe am Herzen eine exakte Bildgebung vor und während der Intervention von großer Bedeutung ist, besonders schonendes Vorgehen ermöglicht und dazu beiträgt, optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt der Patientenbetreuung am Universitätsklinikum ist die hervorragende Koope- ration mit anderen hochspezialisierten Kliniken „unter einem Dach“. Die fachlich hochqualifizierte und langjährige Zusammenarbeit mit der Herzchirur- gischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. M. Weyand), der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. 14 | Jahresbericht 2019 | Medizinische Klinik 2 DIE MEDIZINISCHE KLINIK 2 IM JAHR 2019
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw