Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2019
2017 2018 2019 Anzahl EMAH-Patienten Durchschnittsalter 508 31,7 Jahre 507 32,4 Jahre 540 33,5 Jahre In der Medizinischen Klinik 2 des Universitätsklini- kums Erlangen werden jährlich ca. 550 Patienten in einer großen Spezialsprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern von spezialisierten und zertifizierten Ärzten aus der Kardiologie und Kinder- kardiologie betreut. Das Leistungsspektrum der EMAH- Sprechstunde reicht dabei von der Erstdiagnose an- geborener Herzfehler, der Planung und Vorbereitung interventioneller und operativer Therapieverfahren bis zur Verlaufskontrolle mittels Echokardiographie, Spiroergometrie, Computer-, Kernspintomographie und ggf. Herzkatheteruntersuchung. Hierbei spielt die Möglichkeit zur bei Bedarf auch fachübergreifenden Maximalversorgung durch langjährige, enge und gut abgestimmte Kooperationen über viele Disziplinen hinweg eine entscheidende Rolle. Dies betrifft insbe- sondere die persönliche, eingespielte und vertrauens- volle Zusammenarbeit mit der kinderkardiologischen Abteilung und der Klinik für Herzchirurgie. Patientin- nen mit angeborenen Herzfehlern werden vor einer ge- planten Schwangerschaft über mütterliche und kind- liche Risiken beraten. Während der Schwangerschaft und in der Geburtsperiode erfolgt eine sehr engma- schige Betreuung zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Frauenklinik und der Anästhesie im „Schwangerschafts-Herz-Team“. Darüber hinaus be- steht mit dem Radiologischen Institut und vielen wei- teren Fachdisziplinen (Zahnheilkunde, HNO, Neurolo- gie, Allgemeinchirurgie, Genetik) eine über viele Jahre der Zusammenarbeit gewachsene, enge und vertrau- ensvoll geführte Kooperation. Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern besteht über die rein medizinischen Fragestellungen hinaus häufig spezieller Beratungsbedarf bezüglich Berufs - fähigkeit, sportlicher Betätigung, Fahrtauglichkeit und Führerscheinerwerb, genetischer Beratung, Familien- planung und Empfängnisverhütung. Durch langjährig konstante Ansprechpartner in der EMAH-Ambulanz, ausreichend Zeit und eine individuelle empathische Betreuung wird diesen Bedürfnissen Rechnung ge- tragen. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 31
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw