Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2019

Mitralklappenstenose (TTE) Vorhofseptumdefekt (ASD II) im TEE Mitraklappenprolaps (P2) im TEE Strukturen wie Lunge oder Rippen zudem außerhalb des Schallfensters befinden, sind Auflösung und Bildqualität deutlich besser als bei einer transthora- kalen Untersuchung. Vor allem zum Ausschluss von Blutgerinnseln im Herzen, zur genauen Beurteilung von Herzklappen, der Herzscheidewände und der herznahen Abschnitte der Aorta liefert die trans- ösophageale Echokardiographie in vielen Fällen die entscheidende Information. Vor speziellen Eingriffen gehört die TEE zum Standard, wie zum Beispiel vor elektrischen Kardioversionen bei Herzrhythmusstö- rungen oder bei speziellen Interventionen zur mini- malinvasiven Behandlung von Herzklappen (Clipping der Mitralklappe oder der Trikuspidalklappe). Auch wenn Koronarstenosen vermutet werden, kann die Echokardiographie wertvolle Erkenntnisse liefern. Bei der stabilen koronaren Herzerkrankung treten Durchblutungsstörungen des Herzmuskels unter körperlicher Belastung auf. Dies macht man sich in der Stress-Echokardiographie zu Nutze. Unter stufenweise steigender körperlicher oder pharma- kologischer Belastung wird die Pumpleistung des Herzmuskels mit den Ruheaufnahmen verglichen. Treten bei Belastung Wandbewegungsstörungen auf, ist dies ein Hinweis auf eine Durchblutungsstörung im betroffenen Bereich und in der Regel ist dann eine Koronarangiographie zur weiteren Abklärung angezeigt. Wenn jedoch die Pumpleistung des Her- zens unter Belastung regelrecht zunimmt und keine Beschwerden wie Brustschmerzen, Brustenge oder Atemnot auftreten, so ist eine relevante Durchblu- tungsstörung äußerst unwahrscheinlich. Neben der Abklärung hinsichtlich koronarer Herzerkrankung ist die Stress-Echokardiographie auch bei bestimmten Erkrankungen der Herzklappen von Bedeutung, da manche Klappenfehler erst unter Belastung ihren vollen Schweregrad offenbaren. Da alle Echokardiographie-Untersuchungen an der Medizinischen Klinik 2 digital gespeichert werden, können die Voruntersuchungen jederzeit aufgerufen und mit der aktuellen Untersuchung direkt verglichen werden. Durch diesen Bild-für-Bild-Vergleich wird eine direkte Beurteilung des Langzeit-Verlaufs ermöglicht. Analyse mit bloßem Auge noch verborgen bleiben. In aller Regel lässt sich die Diagnose allein aufgrund der transthorakalen Echokardiographie stellen. Bei speziellen Fragestellungen kann zudem zur weiteren Abklärung eine Ultraschall-Untersuchung über die Speiseröhre erfolgen (transösophageale Echokardio- graphie, TEE). Da direkt hinter der Speiseröhre der linke Vorhof liegt, können die Strukturen des Herzens auf diese Weise besonders detailgenau dargestellt und untersucht werden. Da sich schallauslöschende UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 53

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw