Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2019

Kardiale Computertomographie PD Dr. med. Mohamed Marwan Prof. Dr. med. Stephan Achenbach CT: Simulation der FFR Strain Analyse im CT Die Arbeitsgruppe kardiale Computertomographie beschäftigt sich sowohl auf nationaler als auch inter- nationaler Ebene mit verschiedenen Aspekten der kardialen Bildgebung. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der potentiellen Rolle des epikardialen Fettgewebes als innovativer Marker für das koronare Ereignisrisiko. In diesem Zusammenhang kommen komplexe Software-Algorithmen zur Analyse des Fett- gewebes zum Einsatz. Außerdem beschäftigen sich Mitarbeiter der Arbeitsgruppe mit der Frage, ob sich für etablierte inflammatorische Serum-Parameter eine Korrelation zur bildmorphologisch nachweisba- ren koronaren Atherosklerose und zu quantitativen wie qualitativen Veränderungen des epikardialen Fettgewebes nachweisen lassen. Im Bereich der Koronararterien stellt jenseits der rein anatomischen Bildgebung die Beurteilung der koronaren Fluss- reserve mittels Computertomographie ein neues Forschungsgebiet dar, welches in den letzten Jahren rasch an Bedeutung gewonnen hat. Auf diesem Gebiet verfolgen die Erlanger Wissenschaftler zahl- reiche Projekte, zum Teil in Kooperation mit inter- nationalen Partnern wie der Cleveland-Clinic in den USA (Prof. Milind Desai). Insbesondere steht hier die Evaluation des prognostischen Wertes der mittels CT simulierten koronaren Flussreserve anhand großer Patientenkollektive im Fokus der Arbeiten. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist die Pla- nung und Optimierung von kardialen Interventionen mittels Computertomographie im Sinne der „thera- peutischen Bildgebung“. Detailliert und umfassend evaluieren die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe zum Beispiel den Einsatz der CT zur Planung von invasi- ven Eingriffen an den Koronararterien (insbesondere bei chronischen Koronararterienverschlüssen) und ebenso bei nicht-koronaren kardialen Interventionen (kathetergestützter Aortenklappenersatz, Vorhof- sohrverschluss, andere Eingriffe bei strukturellen Herzerkrankungen). WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG 94 | Jahresbericht 2019 | Medizinische Klinik 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw