Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020

44 | Jahresbericht 2020 | Medizinische Klinik 2 Die Medizinische Klinik 2 verfügt über zwei Allgemein- stationen (B-01 Edler und B-02 Grüntzig) mit jeweils 28 Betten sowie die Intensivstation B-U2 mit 12 Betten. Auf den drei Stationen werden Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen insbesondere des kardiologischen aber auch des gesamten inter- nistischen Spektrums behandelt. Große Erfahrung der Ärzte und Mitarbeiter der Krankenpflege sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen zeichnet die Klinik seit vielen Jahren aus. So ist es möglich, in persönlicher und fürsorg- licher Atmosphäre eine auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung jedes einzelnen Patien- ten zu gewährleisten. Die moderne, helle und freundliche Gestaltung der Stationen und Patientenzimmer leistet einen wichtigen Beitrag zum schnellen und guten Genesungsprozess. In den Zimmern ermöglicht ein Multimediaterminal die einfache Nutzung von Fernsehen, Telefon und Internet. Die Patienten auf Normalstation sind überwiegend in Einzel- oder Zweitbettzimmern untergebracht, welche ansprechend gestaltet sind und von denen nach einem kürzlich abgeschlossenen Umbau jedes über ein eigenes, separates Badezimmer verfügt. Für die Behandlung schwer kranker und überwachungs- bedürftiger Patienten besteht auf den beiden Allge- meinstationen die Möglichkeit der durchgehenden (drahtlosen) Überwachung von EKG, Blutdruck und Sauerstoffsättigung sowie die kontinuierliche Gabe von Medikamenten und Infusionslösungen. Viele ap- parative Untersuchungen wie die Echokardiographie sind unmittelbar auf Station möglich. Die Intensivstation BU-2 der Medizinischen Klinik 2 dient der Versorgung schwerstkranker Patienten. Dies umfasst die Akutversorgung des Herzinfarktes und anderer internistischen Erkrankungen, die intensiver Überwachung oder Therapie einschließlich der maschi- nellen Beatmung bedürfen. Auch Patienten nach Wie- derbelebung (Reanimation) werden versorgt, ebenso Patienten im kardiogenen Schock, die medikamentöse Kreislaufunterstützung oder gar den Einsatz eines Herzunterstützungssystems benötigen. Neben dem un- mittelbaren Zugang zum Herzkatheterlabor steht das gesamte Spektrum apparativer diagnostischer und therapeutischer Verfahren zur Verfügung. Hierzu zählen beispielsweise Beatmungs- und Nierenersatzverfah- ren, extrakorporale mechanische Kreislaufunterstüt- zung und invasive Kühlverfahren. Sowohl das ärztliche als auch das pflegerische Personal verfügt über Zusatz- qualifikationen im intensivmedizinischen Bereich. Bedingt durch die COVID-19 Pandemie war im Jahr 2020 allerdings größte Flexibilität gefordert. Die Station B-02 Grüntzig wurde im März 2020 in beispielloser Zusammenarbeit zwischen Klinikumsleitung, Pflege STATIONEN 2018 2019 2020 Bettenzahl Fallzahl stationär Mittlere Verweildauer Durchschnittliches Alter Beatmungsstunden Personal im Pflegedienst ohne NFA Personal im Pflegedienst der NFA 68 4.122 5,0 Tage 68 Jahre 30.967 98 / 68 3.927 5,0 Tage 67,8 Jahre 35.229 103 / 68 3.745 4,6 Tage 68,4 Jahre 23.647 105 43

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw