Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020

Universitätsklinikum Erlangen | 45 und Technischem Dienst innerhalb weniger Tage zu einer interdisziplinären infektiösen Intermediate Care Station umgerüstet, um Patienten mit COVID-19 und schweren Begleiterkrankungen zu versorgen. Ziel war es zum einen, bestmöglichen Infektionsschutz für Per- sonal und Patienten zu gewährleisten und zum ande- ren, auf den erwarteten schnellen Anstieg schwer betroffener und isolationspflichtiger Erkrankter vorbe- reitet zu sein. Mit der Intermediate-Care-Struktur wur- den darüber hinaus die Intensivstationen entlastet. Pflegekräfte wurden hierzu auch aus anderen Kliniken des Klinikums rekrutiert, während einige kardiologisch erfahrene Kräfte in die Notaufnahme wechselten, um dort ihre Expertise einzubringen. Dank der hohen Qualifikation, der Motivation und der Flexibilität aller Mitarbeiter wurde die schwierige und anspruchsvolle Situation optimal gemeistert. Mit dem Rückgang der Infektionszahlen im Frühsommer 2020 war es möglich, die Station wieder auf Normalbetrieb umzustellen, um sie für kardial erkrankte Patienten zur Verfügung zu stellen. Im Dezember 2020 wurde die Station B-02 Grüntzig aufgrund der „zweiten Welle“ erneut umge- widmet, um für die Versorgung von COVID-19 Patienten dringend benötigte Bettenkapazitäten zu generieren. Station B-01 Edler Ärztliche Leitung: Dr. med. Andreas Gerlach Pflegerische Leitung: Dirk Jung Vertretung: Muhabbat Muradova Station B-02 Grüntzig Ärztliche Leitung: Dr. med. Lars Anneken Pflegerische Leitung: Heidi Brai Vertretung: Olga Becker Intensivstation B-U2 Ärztliche Leitung: Dr. med. Reinhard Schneider Pflegerische Leitung: Ferdinand Gimperlein Vertretung: Thomas Springer 22 Pflegekräfte der Medizinischen Klinik 2 besitzen die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, 7 Mitarbeiter verfügen über die Fachweiterbildung Notfallpflege, 1 Mitarbeiter ist ausgebildeter Wund - manager (ICW) und je 1 Pflegekraft verfügt über die Weiterbildung Herzinsuffizienz-Nurse bzw. über die Fachweiterbildung Nephrologie.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw