Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020
6 | Jahresbericht 2020 | Medizinische Klinik 2 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2020 war auch an der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen von der COVID-19 Pandemie maßgeblich beeinflusst: ab März 2020 mussten innerhalb weniger Tage fast alle Abläufe im ambulanten und stationären Patientenbetrieb grundlegend umgestellt werden. Die Bereitstellung von Betten- und Personalkapazitäten, Personalausfälle vor allem durch Quarantäne-Maßnahmen, Isolations- und Schutz- maßnahmen sowie die Änderung vieler etablierter Vorgehensweisen sollten für den Rest des Jahres den Klinikbetrieb bestimmen. Über lange Zeiträume war eine ganze Bettenstation der Medizinischen Klinik 2 zur COVID-19-Isolations- station umgewidmet. Sowohl ärztliches als auch pflegerisches Personal der Klinik wurde flexibel auf der Medizinischen Notaufnahme oder anderen für die Betreuung von Patienten mit COVID-19 als Haupt- oder Nebenerkrankung vorge- haltenen Stationen eingesetzt. Für die Versorgung von Notfallpatienten mit unbekanntem COVID-19 Status mussten spezielle Strukturen und Algorithmen festgelegt und eingeübt werden. Trotz aller Umstände und Schwierigkeiten und trotz des in vielen Fällen erheblichen Mehraufwands konnte die Medi- zinische Klinik 2 die Behandlung von Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen ohne Einschränkung aufrecht- erhalten. Zu jeder Zeit stand die Klinik für die unmittelbare Versorgung von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom bereit und auch die interventionelle Behandlung von Patienten mit Koronarer Herzerkrankung und Herzklappenvitien konnte wo immer notwendig erfolgen – ermöglicht durch die große Einsatzbereitschaft des langjährig eingespielten Teams aus Pflegekräften, Assistenzpersonal sowie ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, nicht zuletzt auch durch die gute Kooperation mit den anderen Kliniken des Universitätsklinikums. Der Lehrbetrieb und die wissenschaftlichen Aktivitäten waren von der Pandemie ebenfalls in erheblichem Ausmaß betroffen und verlangten große Flexibilität und besonderen Einsatzwillen aller Beteiligten. Aber auch hier zeigte sich die Medizinische Klinik 2 unverändert produktiv und die hohen Qualitätsansprüche bezüglich der medizinischen Ver- sorgung spiegeln sich im Lehrangebot und in der Forschungstätigkeit mit einer starken Betonung klinisch relevanter Aspekte wider. Mit dem Jahresbericht 2020 möchten wir Sie wieder über die Abteilungen und Organisationeinheiten der Klinik, wichtige Kennzahlen und unsere besonderen Schwerpunkte informieren. Unsere Mitarbeiter stehen wie im Alltag auch im Jahresbericht im Zentrum, denn ohne das große Engagement des über viele Jahre eng zusammenarbeiten- den Teams wäre die Versorgung unserer Patienten „mit Herz und Verstand“ nicht auf dem Niveau möglich, das wir für unsere Klinik anstreben. Ich hoffe, Sie finden die Lektüre interessant und anregend. Für Ihr stetes Interesse an der Medizinischen Klinik 2 bedanke ich mich sehr und freue mich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren. Ihr Prof. Dr. med. Stephan Achenbach Direktor Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw