Zum Hauptinhalt springen

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth – Start der Antikörpertestung

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth – Start der Antikörpertestung

Erwachsene und Kinder werden zur Teilnahme eingeladen

Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Die Wissenschaftler der Universitätskliniken Regensburg und Erlangen haben den 29. Juni 2020 als Start für die vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) in Auftrag gegebene Antikörpertestung im Rahmen der Studie „Prospektive Covid19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19) fest im Visier. Basierend auf einer von den Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth vorgenommenen zufälligen Stichprobenanalyse wurden in den vergangenen Tagen 7.200 mögliche Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ermittelt. Von diesen werden zunächst 4.800 Einwohnerinnen und Einwohner in den nächsten Tagen Post von den beiden Uni-Kliniken erhalten, in der Prof. Dr. Ralf Wagner, Universität Regensburg, und Prof. Dr. Klaus Überla, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, um eine freiwillige Teilnahme an der Studie werben.

COVID-19-Immunität in der Tirschenreuther Bevölkerung (14 Jahre und älter)

Der Landkreis Tirschenreuth weist vergleichsweise viele gemeldete COVID-19-Fälle auf. Durch den Nachweis von Virus-spezifischen Antikörpern wollen die beiden Studienleiter herausfinden, wie viele Menschen sich im Landkreis Tirschenreuth mit dem Virus infiziert haben. Die Summe der Infizierten kann Aufschluss über die Immunität in der Bevölkerung geben, was wiederum Rückschlüsse auf die Ausbreitungsdynamik zulässt. Gleichzeitig erwarten die Wissenschaftler wichtige Hinweise auf die Qualität und die Langlebigkeit sowie eine mögliche schützende Wirkung COVID-19-spezifischer Antikörper. „Um diese Informationen zu erarbeiten, müssen wir mindestens 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner über 14 Jahre für die Abnahme einer Blutprobe gewinnen. Wir brauchen die Unterstützung der Tirschenreuther Bevölkerung“, so die beiden Wissenschaftler. Landrat Roland Grillmeier unterstützt diese Initiative ausdrücklich: „Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung der Dunkelziffer der tatsächlich Infizierten und zur Bedeutung COVID-spezifischer Antikörper.“

Blutabnahmezentren des BRK in Kemnath, Wiesau und Tirschenreuth

Die Versendung der Einladungen zur Studienteilnahme der über 14-Jährigen beginnt diese Woche mit entsprechendem Vorlauf zum jeweils geplanten Blutabnahmetermin. Mit dem Einladungsschreiben erhalten die ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohner wichtige Hintergrundinformation zur Studie sowie einen Kurzfragebogen, der die Interpretation der Studienergebnisse unterstützen soll. Die möglichen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 17. Juli 2020 an einem konkreten Termin jeweils zwischen 16.00 und 21.00 Uhr eines der drei vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) eingerichteten Blutabnahmezentren in Tirschenreuth (Turnhalle St. Peter, St.-Peter-Straße 38), Wiesau (Mittelschule Wiesau, Schulstraße 6) und Kemnath (Alte Schule Waldeck, Alte Straße) aufzusuchen und sich zu einer Blutabnahme vorzustellen. Die Teilnahme ist absolut freiwillig. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen der Studienteilnahme schriftlich zu. Wenn gewünscht, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Befund der Antikörperuntersuchung im Anschluss an die Analyse, sodass sie Kenntnis zu ihrem COVID-Immunstatus erhalten können.

Untersuchung der Kinder (6 Monate bis 13 Jahre) auf COVID-Antikörper

Im Rahmen der Studie TiKoCo19 werden u. a. alle Kinder im Alter von 6 Monaten bis 13 Jahren zu einer freiwilligen, anonymen Testung am 23., 24. und 26. Juni 2020 jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Testzentrum in Tirschenreuth, Einsteinstraße 10 (Eingang rechts an der Halle), eingeladen. Dort werden sie von einem Team aus erfahrenen Kinderärzten empfangen. Eingeladen sind alle Familien aus dem Landkreis Tirschenreuth, ganz unabhängig, ob die Kinder oder weitere Familienmitglieder erkrankt waren oder nicht. Ein Einladungsschreiben per Post ist für die Untersuchung der Kinder nicht nötig.

Interessierte Eltern können einen Wunschtermin (im 5-Minutentakt) selbstständig direkt über das Internet buchen: studie.brk-tirschenreuth.de. Auch in den Kinderarztpraxen Dr. Hofmann, Drs. Beer/Schirmer und Dr. Tretter finden bereits seit Anfang Juni Testungen für die Studie statt. Wenn Sie dort Patientin bzw. Patient sind, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Praxis, die Testung kann dann in der Praxis durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Kinder aus Tirschenreuth werden im Rahmen der vom StMWK finanzierten Studie TiKoCo19 gemeinsam mit den Daten der Erwachsenen aus dem Landkreis ausgewertet. Darüber hinaus werden die Daten auch im Rahmen der Studie „Antikörper gegen Corona-Virus bei Kindern in Bayern (CoKiBa)“ ausgewertet. „Ziel dieser Studie ist es, in besonders betroffenen Landkreisen in Bayern über die Bestimmung der COVID-19-Antikörper möglichst zeitnah den Status quo in Kindern zu erfassen, um daraus wichtige Informationen zum Umgang des kindlichen Immunsystems mit der Infektion abzuleiten“, so die CoKiBa-Studienleiter Prof. Dr. Michael Kabesch und Dr. Georg Leipold.
 

Aufruf zur Unterstützung der Forschungen zu COVID-19

Der Freistaat Bayern finanziert die „Prospektive Covid19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19) im Kampf gegen die Pandemie mit weit über einer halben Million Euro, betonte Wissenschaftsminister Bernd Sibler bereits bei der Vorstellung der Studie vor wenigen Wochen. Mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien zu COVID-19 könne man zum Beispiel „besser beurteilen, wie wirksam die aktuellen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung sind“.

Für TiKoCo19 (14 Jahre und älter):

Prof. Dr. Ralf Wagner, Universitätsklinikum
Regensburg

Prof. Dr. Klaus Überla, Universitätsklinikum
Erlangen

Kontakt:

Telefon: 0941 944-4200, presse(at)ukr.de
Telefon: 09131 85-36102, presse(at)uk-erlangen.de

Für TiKoCo19/CoKiBa (Kinder bis 13 Jahre)

Prof. Dr. Michael Kabesch, Kinderuniversitätsklinik Ostbayern (KUNO), Regensburg
Dr. Georg Leipold

Kontakt:

Telefon: 0941 369-5700