Masseure und medizinische Bademeister arbeiten meist nach Verordnung und Anweisung der Ärzte und unterstützen diese bei ihrer therapeutischen Aufgabe. Diese Berufsgruppe behandelt Patienten mit Massagen, Bädern und anderen Formen der physikalischen Therapie.
Die zweijährige Ausbildung erfolgt an der Berufsfachschule für Masseure und medizinische Bademeisterund endet mit dem Staatsexamen sowie einem anschließenden, sechsmonatigen Berufsanerkennungspraktikum. Während der Ausbildung lernen die Schüler theoretische Grundlagen in Fächern wie Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Prävention und Rehabilitation sowie Erste Hilfe. Im praktischen Teil der Ausbildung werden beispielsweise bestimmte Formen der Massagetherapie, Reflexzonentherapie, Bewegungstherapie oder Lichttherapie vermittelt.
Ausbildungsbeginn: | 1. Oktober 2020 |
Bewerbung: | ganzjährig |
Voraussetzung: | erfolgreicher Abschluss der Mittelschule; gesundheitliche Eignung |
Ausbildungsdauer: | 2 Jahre |
Abschluss: | staatliche Prüfung |
Ansprechpartnerin / Bewerbungen an: | Karin Schwarzfärber massageschule ![]() |
Website: | www.massage.bszg-erlangen.de |