Die Vorbereitung bevorstehender Operationen, das Assistieren während der Operation sowie die Nachbereitung des Operationssaals gehören zu den Aufgaben des Operationstechnischen Assistenten. Diese Berufsgruppe ist speziell ausgebildet für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst, in der Ambulanz, der Endoskopie sowie in der Zentralsterilisation.
Während der dreijährigen Berufsausbildung an der Schule für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenzwerden grundlegende Inhalte in den Bereichen OP-Fachpflege, Hygiene, Anatomie, Chirurgie, Arzneimittellehre, Krankheitslehre und Psychologie vermittelt. Dabei sind verantwortungsvolles Handeln im Sinne des Patienten sowie spezielles Wissen und technische Fähigkeiten von besonderer Bedeutung.
Ausbildungsbeginn: | 1. Oktober 2021 |
Bewerbungsschluss: | 31. März 2021 |
Voraussetzung: | mittlerer Schulabschluss, Abschluss der Mittelschule mit abgeschlossener Berufsausbildung (Dauer: mind. zwei Jahre) oder abgeschlossene Ausbildung zum/-r Krankenpflegehelfer/-in; gesundheitliche Eignung |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Abschluss: | Abschlussprüfungen nach DKG-Richtlinie, anerkannt durch die DKG |
Ansprechpartner: | Christiane Knapp |
Bewerbungen an: | Universitätsklinikum Erlangen |
Website: |