Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an den im Ausschreibungstext genannten Ansprechpartner. Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität Erlangen-Nürnberg oder im Uni-Klinikum Erlangen beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei:
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen". Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Ergänzend zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung möchten wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer (Online-)Bewerbung informieren.
Im Rahmen der (Online-)Bewerbung werden folgende Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet:
Die Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung steht in Ihrem Ermessen als Bewerberin bzw. Bewerber. Über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung ist die Schwerbehindertenvertretung nach § 164 Abs. 1 Satz 4 SGB IX unmittelbar nach Eingang der Bewerbung zu unterrichten, es sei denn Sie lehnen ggf. die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausdrücklich ab. Geben Bewerberinnen bzw. Bewerber eine Schwerbehinderung mit einem Grad von mindestens 50 oder eine entsprechende Gleichstellung im Bewerbungsfragebogen an, können alle Bewerbungen im laufenden Stellenbesetzungsverfahren durch die zuständige Schwerbehindertenvertretung eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können.
Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass das Universitätsklinikum Erlangen diese Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt auch für im Laufe des Bewerbungsverfahrens hinzukommende Daten, z.B. aus Rückfragen und nachträglich eingereichten Unterlagen. Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten und Informationen zur Leistungsbewertung und Auswahlentscheidung verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Universitätsklinikum Erlangen grundsätzlich nur für das konkrete Stellenbesetzungsverfahren verarbeitet, für das Sie sich beworben haben. Sofern zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bzw. während des Stellenbesetzungsverfahrens vom Universitätsklinikum Erlangen weitere Stellen ausgeschrieben sind bzw. werden, die dem Berufsbild Ihrer Bewerbung entsprechen, so können Ihre personenbezogenen Daten auch hierfür verarbeitet werden.
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den (Online-)Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern ausschließlich in anonymisierter Form.
Eine Verarbeitung für andere Zwecke findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG und Art. 103 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG).
Die Weitergabe der Daten erfolgt innerhalb des Universitätsklinikums Erlangen, im Rahmen einer Ausbildung an die zuständige Schulbehörde und an Stellen, die bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zwingend zu befassen sind.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen nachfolgende Betroffenenrechte zu, die Sie gegenüber dem Verantwortlichen, dem Universitätsklinikum Erlangen, gelten machen können:
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Universitätsklinikum Erlangen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Herrn Prof. Dr. Thomas Petri, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
Universitätsklinikum Erlangen
Anstalt des öffentlichen Rechts
Maximiliansplatz 2
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-0
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Eingaben an:
Universitätsklinikum Erlangen
Datenschutzbeauftragter
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
E-Mail: datenschutzuk-erlangen.de