Zur Stellenausschreibung und Direktbewerbung
Sie unterstützen als Hilfskraft den Pflege- und Funktionsdienst in der Patientenversorgung. Unterstützung bei der Körperpflege, bei der Mobilisation, bei der Nahrungsaufnahme sowie der Ausscheidung gehören unter anderen zu Ihren Tätigkeiten.
Ja! Ein drei, besser sechs monatiges Praktikum in der Pflege sind nötig. Alternativ reichen auch ein absolviertes FSJ, eine Ausbildung in der Pflege oder als Rettungssanitäter aus.
Die genaue Station legt die Pflegedienstleitung möglichst in Abstimmung mit Ihnen nach Vertragsunterzeichnung fest. Hierbei sind Ihre Vorkenntnisse und jeweiligen Erfahrungen entscheidend. Mögliche Einsätze wären unter anderen auf einer Intensivstation, in der Notaufnahme oder auch einer COVID-Infektstation.
Am liebsten ab sofort. Derzeit befristen wir die Verträge bis 31.03.20210 oder 30.06.2021. Gerne finden wir aber auch gemeinsam eine individuelle Lösung zum Vertragsbeginn und / oder zum Ende.
Sie arbeiten nach Möglichkeit in allen drei Schichten. Eine Tagschicht dauert 7,42 Stunden, eine Nachschicht ca. 10 Stunden. Ihre möglichen Arbeitstage und Schichten stimmen Sie vor Ort mit der Stationsleitung ab.
Die genauen Dienstzeiten sind abhängig von der jeweiligen Station. Folgende Zeitfenster sind möglich:
Frühdienst: zwischen 6:00 und 15:00 Uhr
Spätdienst: zwischen 12:00 und 22:00 Uhr
Nachdienst: zwischen 20:45 und 7:00 Uhr
Ja. Wir helfen Ihnen bei allen diesbezüglichen Fragen gerne weiter.
Das lässt sich vermutlich nicht vermeiden. Aber Sie erhalten bei uns die bestmögliche Schutzausrüstung, so dass die Gefahr einer Infektion bei Einhaltung der Hygienebestimmungen sehr gering ist. Die Gefahren im Alltag sind in der Regel deutlich höher.
Katharina Diemer
Telefon: 09131 85-46886
E-Mail: katharina.diemeruk-erlangen.de