Hörtest zur Vorbeugung von Demenz
digiDEM Bayern bietet kostenlosen, digitalen Hörtest an
Höhere Priorität für Krebspatienten
Neue Coronavirus-Impfverordnung ermöglicht Menschen mit Krebserkrankung frühere COVID-19-Schutzimpfung
40.500 Euro für die Brustkrebsforschung
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt der Plastischen Chirurgie zur brusterhaltenden Therapie
Subtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien von Blasenkrebs
Erlanger Forschungsteam veröffentlicht erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen von muskelinvasivem Harnblasenkrebs
Unsicherheit in der Medizin
Neues Jahrbuch Ethik in der Klinik erschienen – „Thema aktueller denn je“
„SARS-CoV-2 – neue Risiken trotz Impfung durch Mutanten?“
Erlanger Experten stehen Rede und Antwort beim Zoom-Bürger*innenforum am 13.02.2021
Erlanger Nierenspezialist zum neuen DTG-Generalsekretär gewählt
Prof. Dr. Mario Schiffer unterstützt als Vorstandsmitglied fortan die Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V.
Zweijähriger Jakob läuft für rettendes Spenderherz
Der Junge überbrückt die Zeit mit einem mobilen Kunstherz, das er selbst über den Klinikflur schieben kann – Spendenlauf für herzkranke Kinder gestartet
Ausgezeichnete Forschung zum Leberkrebs
PD Dr. Dr. Peter Dietrich erhält GASL-Preis 2021 der YAEL-Stiftung
Mit digitaler Medizin gegen Brustkrebs
Projekt „DigiOnko“ verbessert die Prävention und Behandlung von Brustkrebs und steigert die Lebensqualität betroffener Frauen
Mario Gomez läuft mit
Benefizaktion „Ich lauf um Dein Leben“ erfolgreich angelaufen – auch der ehemalige Profifußballer macht mit
Erstklassige Behandlung für Schwerhörige und Taube
Am Hörzentrum Nordbayern und im CICERO werden CI-Patienten nach den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien versorgt
Hoffnung auf neue Therapie gegen Herpesviren
BMBF fördert aussichtsreichen Ansatz von Erlanger Forschungsgruppe mit über zwei Millionen Euro
Übersichtlich, zuverlässig und aktuell
Studie beleuchtet Anforderungen von Hausärztinnen und -ärzten an digitale Informationen
Angehörigenampel zeigt Grad persönlicher Belastung auf
digiDEM Bayern bietet kostenlosen, anonymen Online-Selbsttest für pflegende Angehörige an
Höchste Präzision dank navigierter Chirurgie
Erlanger Unfallchirurgie kombiniert neueste Navigationstechnik mit intraoperativer dreidimensionaler Bildgebung für ein genaueres und schonenderes Operieren
Vorreiter in Deutschland
Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg als eine der ersten Einrichtungen seiner Art in Deutschland für sein Qualitätsmanagement zertifiziert
Hoffnung für schwerst kranke COVID-19-Patienten
IPCO-Studie unter Federführung des Uni-Klinikums Erlangen untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Therapie mit Rekonvaleszentenplasma
Impfschutz und Infektionen besser verstehen: 65.000 Euro für Zellanalysen
Mit der Spende der Manfred-Roth-Stiftung wollen Erlanger Mikrobiologen ein neues Gerät anschaffen
Herausforderung Ulcus cruris
Bürgervorlesung informiert über Ursachen und Behandlungsmethoden für ein „offenes Bein“
Unterstützung der COVID-19-Forschung mit tagesaktuellen Daten
Erlanger Experten koordinieren Aufbau der dezentralen Knoten in der nationalen Forschungsdatenplattform CODEX – erste Ergebnisse publiziert
Maskenekzem durch richtige Pflege vorbeugen
Mit pH-neutraler Reinigung und Pflege sowie viel frischer Luft die Haut vor Unreinheiten schützen
30.000 Euro für die Antikörperforschung
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt zukunftsweisendes Erlanger Forschungsprojekt
Spenderherz rettet das Leben von Andrada in letzter Minute
16-Jährige litt unter lebensbedrohlicher Herzmuskelschwäche – sie ist „unendlich dankbar“ für Transplantation
„OP-Masken sind ein standardisierter, wirksamer und einfach anwendbarer Schutz in der Öffentlichkeit“
Krankenhaushygieniker begrüßen Bund-Länder-Beschluss zum Tragen eines definierten Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Raum
Psychotherapie mit „mentalen Modellen“
Bürgervorlesung informiert über Denkmodelle, die bei Burn-out oder Depression helfen können
Mehr als nur bestanden
Erlanger Sarkomzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert
Ich lauf um Dein Leben!
Digitaler Spendenlauf für Kinder, die ein Spenderherz benötigen – Start am 11. Januar 2021
Konstant hervorragende Qualität
Erlanger Kopf-Hals-Tumorzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich rezertifiziert
Dank für den Einsatz „an den Grenzen des Zumutbaren“
OB Dr. Janik überbrachte Pflegekräften und Ärzten Zeichen der Anerkennung
Oh, du fröhliche – Weihnachtseinsatz mit Blaulicht und Liedern
Rettungsdienste der Stadt Erlangen haben den Patienten des Uni-Klinikums jetzt ein besonderes Weihnachtsständchen gebracht
„Feiern Sie Weihnachten nicht wie immer!"
Weiterhin hohe Infektionszahlen lasten Intensivkapazitäten derzeit schon voll aus
Ein Weihnachten ohne Leukämie
Dank modernster Therapien kann die kleine Liah das erste Weihnachten ihres Lebens ohne Blutkrebs verbringen
Weihnachtswünsche werden wahr
Inhaberin der ARDEKO Lounge überreicht Geschenkepäckchen und über 1.000 Euro für die Kinderonkologie – dank besonderer Unterstützung
Über das Bauchgefühl und Nervengifte – Neurologie geht durch den Magen
Bürgervorlesung informiert über die Verbindung von Bauchgegend und Gehirn
Bayernweit einzigartige Interdisziplinäre Onkologische Tagesklinik eröffnet
Am Uni-Klinikum Erlangen arbeiten Experten der HNO- und der Strahlenklinik an einem Ort zusammen – Kopf-Hals-Tumorpatienten profitieren von kurzen Wegen und modernsten Therapien
Geschenkeregen für die kleinsten Patienten
Schwer kranke Kinder und Jugendliche dürfen sich über mehrere Hundert Weihnachtspäckchen freuen
Glückszahl 180
Mitarbeiter der Siemens AG überreichten 180 Weihnachtsgeschenke für kranke Kinder
Chance auf körpereigene Waffe gegen COVID-19
DFG fördert Erlanger Projekt mit Fokus-Förderung COVID-19
Päckchen in Hülle und Fülle
Akronis Personalmanagement GmbH spendet Geschenke im Wert von 1.500 Euro für kranke Kinder
Ein neues Auto für Hausbesuche
Erlanger Kinderpalliativteam bekommt weitere motorisierte Unterstützung
Tumormutationen bei Krebs – auf der Suche nach der Achillesferse eines Tumors
Bürgervorlesung informiert über molekularbiologische Grundlagen moderner Krebstherapien
Über 2.500 Euro für die Helden der Corona-Pandemie
Intensivpflegefachkräfte erhalten 2.544 Euro vom Erlanger FDP-Abgeordneten Matthias Fischbach
Dem Alter entsprechend
Erlanger Forscher etablieren neue Referenzwerte für modernes Messverfahren zur Ermittlung der Körperzusammensetzung bei älteren Menschen
Rhinoviren effektiv bekämpfen
Neue Wege für die Immunantwort bei Asthma bronchiale
Schöne Tradition: Weihnachtspäckchen für kranke Kinder und Jugendliche
Geschenke im Wert von über 6.000 Euro für die jüngsten Patienten am Uni-Klinikum Erlangen
Mehr Komfort für belastete Eltern
Herzpflaster e. V. spendet zehn hochwertige Liegestühle für Eltern von schwer kranken Kindern
Weihnachtsbäckerei Uni-Klinikum
Bäcker- und Konditormeisterinnen backten über 8.000 Weihnachtsplätzchen für Patienten
Kuscheltiere als Dankeschön
17-jährige Patientin spendet den Erlös ihrer Handarbeiten an das Uni-Klinikum Erlangen