Auszubildende spenden 1.300 Euro für die Kinderklinik
Lehrlinge der Siemens AG und von Siemens Healthineers unterstützen die Krebsforschung
Die Niere versagt – was nun?
Prof. Dr. Mario Schiffer informiert in seiner Bürgervorlesung am 13. Januar 2020 über das Thema Niereninsuffizienz
Neue Therapiestrategien gegen das Cytomegalovirus
Stiftungen fördern jungen Erlanger Wissenschaftler mit 45.000 Euro
Ein schönes Weihnachtsfest!
Das Uni-Klinikum wünscht allen Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitern fröhliche Feiertage
Zweites Standbein für die Krebsvorhersage
Entwicklung eines Früherkennungstests von Mundhöhlenkrebs mit 190.000 Euro gefördert – Probanden für Studie gesucht
Porsche-Fans spenden für Patienten
Engagierte Ehrenamtliche aus Nördlingen sammeln 10.000 Euro zugunsten der Erlanger Strahlenklinik
Eine Herzensangelegenheit: Geschenkesegen für kranke Kinder und Jugendliche
Hunderte Weihnachtspäckchen für die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik
Deutsche Krebshilfe unterstützt Forschungsgruppe der molekularen Immunonkologie
Neue Max-Eder-Nachwuchsgruppe am Uni-Klinikum Erlangen erhält Fördergelder in Höhe von 550.000 Euro
Herzenswünsche kleiner Patientinnen und Patienten
Herzpflaster e. V. überbringt herzkranken Kindern und Jugendlichen Geschenke im Wert von über 4.000 Euro
Preisregen für Kinderherzchirurgie
Erlanger Experten nahmen gleich mehrere Auszeichnungen mit nach Hause
Benefizkonzert zugunsten des Kinderpalliativteams
Die Siemens Healthcare Concert Band übergab den Erlös ihres Konzerts in Höhe von 8.500 Euro an das Kinderpalliativteam
Neue Materialien für Parkinson-Rehasportgruppe
Erlanger spendet 1.200 Euro im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder
Forschung für Frühgeborene
Klaus-Kruse-Stipendium unterstützt wissenschaftliche Arbeit von PD Fahlbusch
Von Kindern, für Kinder
Jugendfeuerwehr Geschwand spendete 500 Euro an die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen
25 Jahre Toy Run: Engagement für kranke Kinder und ihre Familien
Nicht nur, aber auch in der Weihnachtszeit: Verein organisiert viele Aktionen für Patienten der Kinderklinik
Fußballprofis der SpVgg Greuther Fürth sorgen für strahlende Kinderaugen
Elias Abouchabaka und Robin Kehr besuchen die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen
„Ein Herz, das kann man reparier’n“
Die zehnjährige Josefine besucht den Kinderherzchirurgen Prof. Dr. Robert Cesnjevar, der sie als Baby am Herzen operierte
Vorbereitung für Forschungsneubau „TRC IV“ startet
Stadt Erlangen hat nach Bauvorbescheid „grünes Licht“ für erste Maßnahmen gegeben
Medikamente richtig anwenden
Prof. Dr. Frank Dörje informiert im Rahmen seiner Bürgervorlesung am 16. Dezember 2019 über die gute Praxis der Medikamenteneinnahme
Ausgezeichnetes Konzept: Gute Pausen im Pflegealltag
AOK Bayern prämierte Projektidee zu gesundheitserhaltender Pause für Pflegekräfte
Spaß und Spende für schwerkranke Kinder
Clownshow und Fördersumme von 10.000 Euro für die Patienten der Erlanger Kinderklinik
Die Maus besucht schwer kranke Kinder und Jugendliche
KreBeKi und die Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL ermöglichten den Besuch des kuscheligen Fernsehstars und übergaben Spielesets an die Kinderklinik
Neue Ausbildungsstation mit integriertem Skills Lab eröffnet
Auszubildende in Pflegeberufen können realitätsnahe Alltagssituationen üben – deutschlandweit einzigartiges Konzept
Ausgezeichnete Forschungsarbeit im Bereich Tumorimmunologie
Dr. Markus Eckstein mit Clinical Science Award 2019 der DGFIT geehrt
Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus
Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt
Wichsensteiner Vereine unterstützen Familien schwer kranker Kinder
1.000 Euro vom Erlös des Wichsensteiner Weihnachtsmarkts kommen dem Bunten Kreis Erlangen zugute
Forschungsprojekt DemWG startet durch
Auftaktveranstaltung für Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Wenn jede Minute zählt
PD Dr. Bernd Kallmünzer spricht in seiner Bürgervorlesung am 9. Dezember 2019 über das Thema Schlaganfallbehandlung
Multiprofessionelles Team ausgezeichnet
Ärzte und Pflegefachkraft der Neurologie erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Forschungsförderpreis Delir-Management der DIVI
Hochmodernes OP-System für Neurochirurgen
Europaweit einzigartige Ausstattung in Erlangen installiert
Unternehmen, die bewegen
Uni-Klinikum Erlangen zum 14. Mal als „Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet
Was tun bei Schniefnase und Halskratzen?
HNO-Spezialist Dr. Frank Waldfahrer gibt Tipps bei Schnupfen und Halsschmerzen
Therapien objektiv begleiten
Erlanger Medizinteam nutzt optoakustische Bildgebung für das Monitoring von Muskelerkrankungen
Dr. Günther Beckstein zu Gast im Hector-Center
Ehemaliger bayerischer Ministerpräsident informiert sich über ernährungs- und sportwissenschaftliche Arbeit am Uni-Klinikum Erlangen
Mit „Gesundheit erlangen“ das Immunsystem stärken
Neue Ausgabe erklärt, was die Immunabwehr fördert, was sie schwächt und wie Ärztinnen und Ärzte sie therapeutisch nutzen
Freie Fahrt in Richtung Ausbildung
Madagassin gewinnt Fahrrad beim Tag der Ausbildung 2019
Foodtruck-Erlös unterstützt medizinische Forschung
Erlanger Forschungsstiftung erhielt ungewöhnliche Spende
Kultursensible Psychotherapie für Geflüchtete
Fachkongress am Uni-Klinikum Erlangen am 6. und 7. Dezember 2019
Warum schlafen wir? Wie können wir besser schlafen?
Prof. Kornhuber spricht im Rahmen seiner Bürgervorlesung am 2. Dezember 2019 darüber, wie wichtig Schlaf für uns Menschen ist
Der nicht alltägliche Notfall
Einladung zu den Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.11.2019
Onkologische klinische Studien online recherchieren
Neues Zentrales Studienregister bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern umfassende Einsichtnahme und Stichwortsuche
Reise in die Wunderwelt
Coole Komödie lenkt kleine Patienten vom Krankenhausalltag ab
Ein Lächeln vertreibt Kummer und Sorgen
Schwer kranke Kinder und Jugendliche freuen sich über Konzert des gemeinnützigen Vereins „Musik schenkt Lächeln“
Das Kreuz mit dem Kreuz – wenn’s im Rücken zwickt und zwackt!
Bürgervorlesung am 25. November 2019 gibt Aufschluss über Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen
Neues Zeitalter für die Behandlung von Krebspatienten
Bayerische Universitäten und Universitätsklinika haben in Erlangen gemeinsames Zentrum für Krebsforschung gegründet
Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert
Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden
DFG fördert strahlen-immunbiologische Arbeitsgruppe mit 370.000 Euro
Erlanger Forscher untersuchen, ob die Kombination von Radiochemo- und Immuntherapie bei Hirntumoren wirkt
Warum der Darm so wichtig ist
EU fördert internationale Studie zur Erforschung des Mikrobioms von Tumorpatienten mit knapp 850.000 Euro
Adipositas: mit 30 Minuten Sport pro Woche zu weniger Gewicht und mehr Gesundheit
Aktuelle Studie des Hector-Centers am Uni-Klinikum Erlangen belegt Erfolg einer optimierten Sport-/Ernährungstherapie
Die Welt sieht LILA
Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium am 21.11.2019