Information. Austausch. Zuversicht.
Einladung zum DZI-CCC-Patiententag am 28.10.2023
Hilfe bei Erythromelalgie: neue Studie angelaufen
Forschungsprojekt unter Leitung der Erlanger Hautklinik gestartet
Was schädigt die Leber? Nur Alkohol oder mehr?
Bürgervorlesung am 23. Oktober 2023 informiert über Lebergesundheit und organschädigende Lebensgewohnheiten
Ausgezeichnete Demenzforschung
Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds für zwei Forschende des Uniklinikums Erlangen
Erfolgreiche Einheit
AURONTE ist seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle bei uro-onkologischen Erkrankungen
Außergewöhnliche Nachtschicht im Uniklinikum Erlangen
Das Uniklinikum Erlangen öffnet die Türen im Rahmen der 11. Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, 21. Oktober 2023
Torschießen und Grillevent zugunsten kranker Kinder und Jugendlicher
ASV Weinzierlein-Wintersdorf 1950 e. V. spendete 2.222 Euro und organisierte Grillevent in Erlanger Kinderklinik
Ausgezeichnete Abschlussarbeit
Nachwuchspreis der DGSS für Beatrix Kozjak-Storjohann
Wie geht es weiter mit der COVID-19-Impfung?
Bürgervortragsreihe startet am Montag, 16.10.2023, ins Wintersemester 2023/24: Einladung zu 16 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin
World Restart a Heart Day am 16. Oktober 2023
Hilfsorganisationen und Uniklinikum Erlangen geben Reanimationstraining auf dem Schlossplatz
Neue Therapie bei Vitiligo
Einladung zu Webinar über Weißfleckenkrankheit am 18.10.2023
10 Jahre Allgemeinmedizin in Erlangen
Institut feiert sein Jubiläum mit Symposium und Tag der Allgemeinmedizin
15 Jahre exzellente Krebsmedizin
Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum
reCOVer: BC-007-Studie startet
Erste Post-COVID-Patientinnen und -Patienten werden ab Herbst 2023 behandelt
Stars auf Station
Kinderklinikkonzerte e. V. sorgt für musikalische Überraschung in der Erlanger Kinderklinik
Wie Antikörper vor einer HIV-Infektion schützen
Forschungsteam kann Wirkungsweise von HIV-Antikörpern erklären
Erste vollautomatische Medikamentenversorgung startet
Uniklinikum Erlangen führt als erstes bayerisches Uniklinikum das Unit-Dose-System zur patientenindividuellen Arzneimittelversorgung ein
Ist Schmutz doch kein Schutz vor Allergien?
Neue Studie mit Erlanger Beteiligung weckt Zweifel an der Hygiene-Hypothese
Neuer Direktor der Herzchirurgie
Prof. Dr. Oliver Dewald vereint künftig Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie unter seiner Leitung
Gemeinsam gegen Blasenkrebs
„Blasenkrebs-Roadshow“-Bus macht am 4.10.2023 Halt auf dem Schlossplatz – Erlanger Urologie lädt zur Informationsveranstaltung ein
Blick in die Zukunft
Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre ein
Zukunftsweisende Entscheidung
Baugenehmigung für die Umnutzung des ehemaligen Schwesternwohnheims in der Hindenburgstraße erteilt
Geburtsstunde einer Frühchenstation
30-jähriges Jubiläum der neonatologischen Intensivstation in Erlangen
100. CAR-T-Zell-Patient der Medizin 5: „Ich will für meine Familie da sein“
Zelluläre Immuntherapie gegen Systemische Sklerose verabreicht
Was Sie schon immer über CED wissen wollten
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023
10. Lauf gegen Krebs am 7. Oktober 2023
Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich
Hautkrebs vorbeugen – schon in der Kindheit
Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe
Wissenswertes zu Kopf-Hals-Tumoren
Vorträge im Rahmen der Kampagne „Make Sense“ in der Erlanger HNO-Klinik am 20.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Neurokognitive Einschränkungen bestätigt
Aktuelle Studie des Erlanger Post-COVID-Zentrums belegt Beeinträchtigungen
Muskeln aus Fett
54.000-Euro-Spende für das Tissue Engineering
Radiologe für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Team aus drei Erlanger Experten entwickelte neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform
Smart und fit zur Nierentransplantation
Neue Studie für Wartelistenpatientinnen und -patienten
Von der konservativen Therapie bis zum roboterassistierten Gelenkersatz
Einladung zur Patientenveranstaltung am 19.09.2023 über Behandlungs-möglichkeiten bei Arthrose – Live-Demonstration des neuen OP-Roboters
Gesundheit in Zeiten des Klimawandels: Wie passt sich die haus- und fachärztliche Versorgung in Nürnberg an?
Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Mit eigenen Erfahrungen Hoffnung schenken
Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite
Wissenswertes rund um Ernährung und Sport
Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr
Fünf ERC Starting Grants für Erlangen
Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnet
Eine Handvoll Gesundheit
Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Erkrankungen und Verletzungen der Hände
Comic-Lesung für kleine Patientinnen und Patienten
Autorin Josephine Mark präsentiert „Trip mit Tropf“ in der Erlanger Kinderklinik
Dendritische Zellen für antivirale Immunantworten
Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist
Herzlich beschenkt
Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik
Wie die Hirnforschung der Künstlichen Intelligenz auf die Sprünge hilft
Forschungsteam ebnet den Weg zur effizienteren KI
Fortschrittliche Behandlungen für seltene neurologische RASopathien
Elterninitiative für betroffene Kinder führt zu neuem EU-Forschungsprojekt
Sprint in die Zukunft
Robotersystem Mako SmartRobotics™ revolutioniert Knie-Endoprothetik
PSD HerzFahrt 2023: PSD Bank Nürnberg spendet 30.000 Euro zugunsten herzkranker Kinder
Erfolgreiche Aktion zugunsten des Kinderherzzentrums des Uniklinikums Erlangen
Sonnenbrillen für den guten Zweck
Sportverband Erlangen e. V. spendet 1.200 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
Für eine bessere Vernetzung der Gesundheitsstrukturen in Mittelfranken
Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit
Positive Gegenseitigkeit gemeinsam wiederentdecken
Spende ermöglicht Gruppenkonzept als Hilfe für belastete Eltern und ihre Kleinkinder
Podcast: Komplementärmedizin in der Onkologie
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Hightech-Ganglabor für die Erlanger Orthopädie
DIERS International GmbH stellt Uniklinikum Erlangen hochmodernes Ganglabor für Therapiekontrollen und Forschungszwecke zur Verfügung