Wie hältst du’s mit der Organspende?
Bürgervorlesung zum Thema „Organspende 2020“ gibt am 18. November 2019 Aufschluss über Neuerungen zur Organspende
Herzwochen 2019: „Plötzlicher Herztod“
Einladung zum Patientenkongress am 19. November 2019
Care for Rare
Prof. Dr. Holm Schneider für Erforschung seltener Erbkrankheit mit renommiertem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Wenn ich groß bin, werde ich …? Jetzt Berufe ausprobieren
Großer Berufsinfotag am 17. November 2019 im Uni-Klinikum Erlangen – auch Werkstatt zeigt, was sie bietet
„Beste Weiterbildungsstätte Deutschland 2019“
Auch dieses Jahr holt sich die Plastisch- und Handchirurgische Klinik wieder die Auszeichnung der DGPRÄC
Teilnehmende für Studie zur Vorbeugung von Demenz gesucht
Menschen mit Beeinträchtigungen des Gedächtnisses können Übungen am Computer oder Tablet durchführen – Infotag am 22. November 2019
Stahl, Strahl oder Salbe?
Prof. Dr. Berking informiert in Bürgervortrag am 11. November über Behandlungsmöglichkeiten des hellen Hautkrebses
Auch an die Geschwister denken
Bürgerstiftung Kerscher spendet 26.000 Euro für die Betreuung der Geschwister von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
Neurologe mit Thiersch-Preis ausgezeichnet
Der mit 3.000 Euro dotierte Habilitationspreis ging an PD Dr. Joji Kuramatsu
Beste Promotionsarbeit im Bereich Nephrologie
Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler aus Erlangen erforscht neu entdeckte Mechanismen des Zystenwachstums in der Niere
Artikel mit den meisten Klicks
Best-Paper-Award des Georg Thieme Verlags für Prof. Horch und Kollegen
Mobiles Schulungscenter
Unfallchirurgen und Orthopäden trainierten arthroskopische Techniken in hochmodern ausgestattetem Truck
Probanden für Studie zum Reizdarmsyndrom gesucht
Untersuchungen zu glutenfreier Ernährung bei Reizdarmpatienten und gesunder Kontrollgruppe
Hohe Fördersumme für Erlanger Nierenforschung
Clinician-Scientist-Programm zu seltenen Nierenerkrankungen erhält eine Million Euro
Herzinfarkt – erkennen, behandeln, vorbeugen
Bürgervorlesung am 4. November 2019 informiert über das Thema Herzinfarkt
10. Erlanger Hörtag: Hören früher, heute und in Zukunft
Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden ein am 9. November 2019 ab 9.00 Uhr
Moderne Herzmedizin arbeitet interdisziplinär
Erlanger Kinderherzchirurg zum Tagungspräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie ernannt
Wenn das T-Shirt dem Darm zuhört
Dr. med. (Univ. Pécs) Sarah Fischer für Entwicklung des „GastroDigitalShirt“ mit dem DGVS Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“ ausgezeichnet
Der Wille des Patienten sei höchstes Gesetz?
Bürgervorlesung am 28. Oktober 2019 informiert über Patientenverfügung und Advance Care Planning
Exzellenz in der Anästhesiologie
Erlanger Klinik eines von zwei deutschen Prüfungszentren für den europäischen Facharzt für Anästhesiologie
Optimale Versorgung bei chirurgischen Eingriffen an Kindern
Kooperation zwischen der Erlanger Kinderchirurgie und der ambulanten Praxisklinik für Kinderchirurgie in Nürnberg
Sie bringen Glück und Geld
Kaminkehrer spendeten 20.000 Euro für krebskranke Kinder
Online-Programm „Make It“ unterstützt Krebskranke
Psychoonkologische Studie der Erlanger Psychosomatik gestartet – Verein zur Förderung des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg spendete 9.600 Euro
Auszeichnung für Erlanger Herzchirurgen
Deutsche Transplantationsgesellschaft verleiht Young Investigator Award für herausragende Transplantationsforschung
Damit krebskranke Kinder Unterstützung bekommen
Gesangverein Gaiganz spendet 2.400 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Weitere Auszeichnung für Dr. Sebastian Zundler
Erlanger Arzt von Fachgesellschaft mit Martin-Gülzow-Preis ausgezeichnet
Neues vom Darmkrebs
Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester
Muskel- und Knochenanalyse für Krebspatientinnen und -patienten
Förderverein des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg spendet 10.000 Euro für neues Messgerät des Hector-Centers
Was wissen Sie über Palliativmedizin?
Online-Umfrage zum Verständnis von Palliativmedizin – Teilnahme bis 30.11.2019 möglich
„Die Erlanger Dermatologie bleibt breit aufgestellt“
Prof. Dr. Carola Berking ist seit 1.10.2019 Direktorin der Hautklinik
Ungewissheit als Herausforderung
„Umgang mit Unsicherheit in der Medizin“ – 18. Ethiktag des Klinischen Ethikkomitees am Samstag, 26.10.2019
Ausgezeichnete Doktorarbeit im Bereich Phonation
Dr.-Ing. Marion Semmler mit Promotionspreis der KIND Hörstiftung geehrt
Blutung im Kleinhirn: OP senkt Sterblichkeit
Weltweit größte Metaanalyse von Patientinnen- und Patientendaten aus Deutschland und den USA veröffentlicht
Forschungskooperation mit Medizin-Nobelpreisträger
Sir Peter Ratcliffe arbeitet mit Wissenschaftlern des Uni-Klinikums zusammen und wurde bereits 2013 in Erlangen ausgezeichnet
Seite an Seite – Gemeinsam gegen den Krebs
Vorträge, Workshops und Infostände rund um das Thema Krebserkrankung – Infoveranstaltung am 12.10.2019
Schutzmantel aus Fresszellen
Makrophagen bilden Barrieren in Gelenken
Ausgezeichneter Kinderarzt
Dr. Ferdinand Knieling für Erforschung neuer Diagnostikmethoden mit dem Adalbert-Czerny-Preis geehrt
Adolf-Wallenberg-Preis für PD Dr. Joji Kuramatsu
Neurologie-Preis geht zum dritten Mal ans Uni-Klinikum Erlangen
6. Lauf gegen Krebs – der Countdown beginnt!
Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 6. Oktober 2019, möglich; Start um 13.45 Uhr bereits ausgebucht
Wenn Blutgefäße zu durchlässig sind
Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
Innovationspreis für neuen Therapie-Ansatz bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Dr. Sebastian Zundler gewinnt den Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (DHM)
Friday for Patients
Schülerinnen und Schüler der Georg-Holzbauer-Mittelschule überreichten 100 selbst genähte Herzkissen
Gebündelte Kompetenz für Nesselsuchtpatientinnen und -patienten
Uni-Klinikum Erlangen qualifiziert sich für das weltweite Netzwerkprogramm UCARE
Ausgezeichnete Pflege
Intensivpflegeteam des Uni-Klinikums Erlangen erhält den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2019 für ein innovatives Projekt, das künstlich beatmeten Menschen hilft
Lebenswichtige Ventile
Herzklappenerkrankungen mit neuer Therapie kathetergestützt und schonend behandeln
Treibstoff für die Vermehrung
Mechanismus entdeckt, wie Herpesviren an zelluläre Bausteine gelangen
Spitzenmedizin braucht Spitzenpflege
Kampagnenstart der neuen Employer Brand des Pflege- und Funktionsdienstes am Universitätsklinikum Erlangen
Macht Sinn!
Die Kampagne „Make Sense“ macht auf Kopf-Hals-Tumoren aufmerksam und sensibilisiert die Bevölkerung für die Frühsymptome