Normalität und Teilhabe bis zum Schluss
Sollen unheilbar kranke Kinder weiter zur Schule gehen? „Natürlich“, sagt Dr. Dorothea Hobeck in ihrem neuen Buch.
Abenteuer Immunsystem
Einladung zum Tag der Immunologie am 06.07.2019 – Mitmachangebote speziell für Kinder
Spitzenausbildung für Kinderurologen
Erlanger Kinderurologie wurde als Europäisches Ausbildungszentrum zertifiziert
Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs
Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert Studie der Erlanger Hautklinik mit 581.775 Euro
Moderne Behandlung bei Prostatavergrößerung
Bürgervorlesung am 1. Juli 2019 stellt die Embolisation vor
Das wertvollste Geschenk der Welt
Ehrung für Stammzellspender aus der Region am Uni-Klinikum Erlangen
Zuschlag für neues DFG-Graduiertenkolleg
Erlanger Virologie entwickelt neue Strategien zur Therapie und Prophylaxe von Viruserkrankungen
Wie gefährlich sind Blutergüsse?
Bürgervorlesung am 24. Juni 2019 informiert über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Hämatomen
Förderpreis für Erlanger MKG-Forscher
Krebsfrüherkennung und Medikamentenwirkungen – wissenschaftliche MKG-Arbeitsgruppe ausgezeichnet
Die eigene Stimme gezielt steuern
Erlanger Forscherin entwickelt Training für mehr Gespür im Kehlkopf
Keine falsche Scham
Welt-Kontinenz-Woche soll auf tabuisierte Leiden aufmerksam und Betroffenen Mut machen
Mitwachsende Herzklappen
Fakt oder Fiktion? – Bürgervorlesung am 17. Juni 2019
Killerzellen den Weg weisen
Forschungsprojekt gegen Augenkrebs erhält 40.000 Euro von der Manfred-Roth-Stiftung
Forschungspreis für zwei Forscher des Uni-Klinikums
Dr. med. Matthias Türk und Prof. Dr. Armin Nagel erhalten Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. für gemeinsames Projekt über neuromuskuläre Erkrankung FSHD
Nebenwirkungen besser verstehen – Lebensqualität verbessern
Online-Register von Erlanger Wissenschaftlerin erhält Anschubfinanzierung in Höhe von 100.000 Euro
„TOP-Mediziner 2019“ von FOCUS-Gesundheit ausgezeichnet
34 Fachärzte aus dem Uni-Klinikum Erlangen erhielten goldenes Siegel von der Fachredaktion
Ausgezeichnete Chirurgie
Lehrfilm über minimalinvasive Darmkrebsoperation des Universitätsklinikums Erlangen erhält Videopreis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V.
Studie zeigt: Nur bei jedem dritten Bamberger passte der Blutdruck
Stichprobenergebnis der Bamberger Gesundheitsmesse „Franken aktiv & vital“ jetzt im Magazin „Gesundheit Bamberg“ veröffentlicht
Gut verträglich – Kontrastmittel aus Nanopartikeln
Das Uni-Klinikum Erlangen erhält von der Manfred-Roth-Stiftung 45.000 Euro als Spende für die Herstellung innovativer MRT-Präparate
Zellkommunikation entschlüsseln
FAU-Forscher erhält Förderpreis für Forschungsarbeit zu Schlüsselfaktoren chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
Was Frauen wollen
Wanderausstellung "Frauen.Bilder.Weiterdenken." ab Donnerstag, 6. Juni 2019, in der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Für ein gutes Leben – nach dem Krebs
Langfristiges Präventionsprogramm für junge Menschen nach überstandener Krebserkrankung
Zysten im Bauch – wie gefährlich ist das?
Bürgervorlesung am 3. Juni 2019 informiert über Zysten an Leber und Bauchspeicheldrüse
Hingehört! – „Gesundheit erlangen“ zum guten Hören
Gesundheitsmagazin informiert über Diagnostik und Therapie von Schwerhörigkeit
Weltweite Beleuchtungen für Huntington
Kaufmännischen Direktion erstrahlte in Blau - 38.000 Euro für Ganganalyse-Projekt
Prof. Ostgathe ist neuer EAPC-Präsident
Erlanger Palliativmediziner ist zweiter deutscher Präsident der European Association of Palliative Care
Wenn der Teddy Bauchweh hat…
Vom 3. bis zum 5. Juni 2019 öffnet das Teddybärkrankenhaus im Erlanger Schlossgarten
Natürlich kann ich das!
Schwimmfest der Kinderklinik: Asthmatische und adipöse Kinder schwimmen insgesamt fast 500 Bahnen
Wir sind Vielfalt
190.000 Gesichter der Unimedizin: Deutsche Uni-Klinika setzen Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Offenheit
Unna-Medaille für Prof. Schuler
Direktor der Hautklinik für Verdienste in der experimentellen dermatologischen Forschung ausgezeichnet
Dem Entzündungsstopp auf der Spur
14 Millionen Euro für Erlanger Forscher im Deutschen Zentrum Immuntherapie
Wenn die Stimme versagt
Bürgervorlesung am 27. Mai 2019 informiert über die Ursachen, Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
Aktiv gegen Herzschwäche
Einladung zum Patientenkongress am 28. Mai 2019
Blau für die Huntington-Krankheit
Weltweite Beleuchtungsaktionen im Mai machen auf die Erkrankung aufmerksam
Vertrauen in der modernen Medizin
Workshop des Klinischen Ethikkomitees am 22.05.2019 – letzte Plätze für Interessierte frei
Hilfe, ich kann nicht mehr richtig zupacken!
Bürgervorlesung am 20. Mai 2019 informiert über häufige Erkrankungen der Hand
Bewährtes besser beibehalten
Studie, die vor leichtfertigem Herstellerwechsel bei Epilepsie warnt, mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Erstklassige Ausbildung der Kollegen von morgen
Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen von Pharmazeuten im Praktikum als bundesweit „Beste Ausbildungsapotheke“ ausgezeichnet
Hoffnung auf ein Leben ohne Tabletten
Alternative Therapien gegen Bluthochdruck – Informationsangebote zum Welt-Hypertonie-Tag am Freitag, 17. Mai 2019, am Uni-Klinikum Erlangen
Goldmedaille für Prof. Achenbach
Direktor der Medizin 2 erhielt Auszeichnung der Tschechischen Gesellschaft für Kardiologie
Heimspiel für die Herzgesundheit
Kardiologen belegen Treppchen bei Fußballturnier und spenden 555 Euro an die Herz-Kreislauf-Initiative Erlangen
E-Zigarette – wirklich harmlos?
Bürgervorlesung am 13. Mai 2019 informiert über aktuellen Forschungsstand zum „Dampfen“
Der Toy Run feiert Jubiläum
Zum 25. Mal schenkten Biker kranken Kindern viele Spielsachen und einen ganz besonderen Tag
Schlaganfall – schnelle Hilfe durch Telemedizin
Informationen zur Akutversorgung zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2019
Autoscooter statt Klinik
Schaustellerverband lädt chronisch kranke Kinder zum Volksfest ein
Das Lebensende – kein Tabu
Vier Vorträge der Palliativmedizin für die interessierte Öffentlichkeit
Der Tod im Topf
Bürgervorlesung am 6. Mai 2019 informiert über Lebensmittelinfektionen
Uni-Klinikum Erlangen eröffnet modernstes Herzkatheterlabor Europas
Herzkranke Patienten profitieren maßgeblich von neuester Technik und jahrzehntelanger Erfahrung
Goldstandard und Zukunft: moderne Mammadiagnostik unter der Lupe
Erlanger Traditionskongress bietet optimalen Fortbildungsrahmen für über 350 Mediziner
Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Neues Forschungsprojekt unterstützt Menschen mit Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften