*** Rekrutierung abgeschlossen *** Wie beeinflussen Narkosen die Entwicklung von Kindern?
Anästhesie des Uni-Klinikums Erlangen sucht gesunde Kinder für eine Studie
Optimierung der Gewebeperfusion außerhalb des Körpers
Forschungsstiftung Medizin unterstützt Erlanger Forschungsprojekt mit 7.500 Euro
Gesundheitsministerin informierte sich über "NTX 360°"
Betreuungsprogramm für Nierentransplantierte soll Nachversorgung verbessern
Spenden für den Bunten Kreis
„Balance – der Naturfriseur Höchstadt“ spendet 510 Euro statt Weihnachtspräsente für Kunden
Zellen, die den Darm zerstören
Mediziner entdecken Zelltyp, der Entzündungsschübe bei Darmerkrankungen auslöst
Was tun, wenn’s juckt?
Bürgervorlesung am 28. Januar 2019 gibt wichtige Informationen zu chronischem Juckreiz
Theatergruppe Röttenbach spendet für herzkranke Kinder
Spende stammt aus dem Erlös der diesjährigen Röttenbacher Theatertage
Neue Ausstattung für das Kinderpalliativteam
Gäste des Kurzentrums Weißenstadt am See spenden 2.000 Euro
Neu entdecktes Blutgefäßsystem in Knochen
Netzwerk versorgt Knochen und hilft Immunzellen, schnell zu Entzündungsherden zu kommen
Genetische Ursachen von Speicheldrüsentumoren aufgedeckt
Ergebnisse der Gemeinschaftsforschung von Wissenschaftlern der FAU, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des BIH veröffentlicht
Zieh mit!
HNO-Klinik startet überregionale Pflegekampagne zur Personalverstärkung
Vitamin D: Mode oder Mangel?
Bürgervorlesung am 21. Januar 2019 diskutiert die Gleichzeitigkeit von Über- und Unterversorgung in der Medizin
Erlanger Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen gegründet
Ärzte verschiedener Disziplinen bündeln ihre Kompetenzen für Patienten mit seltenen Nierenfunktionsstörungen und Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung
Heilende Wirkung von Radon
Radonbäder wirken schmerzlindernd und immunmodulierend
Krebs durch Viren
Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? – Bürgervorlesung am 14. Januar 2019 informiert
Prädikat "wertvoller Arbeitgeber für das Gemeinwohl"
Uni-Klinikum und FAU auf Platz 1 und 2 im Ranking der Wirtschaftswoche
HuPfla-Patiententrakt: Kein Antrag auf Komplettabriss
Beim Pressegespräch in den Hörsälen Medizin informierten Oberbürgermeister und Ärztlicher Direktor heute über die Bauplanung auf dem Nordgelände
Behandlung von Tumoren der Leber
Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs
Blaues Licht macht Schüler munter
Lichtstudie zeigt den Effekt von blauem und rotem Licht auf die Aufmerksamkeit von Jugendlichen
Spende für naturheilkundliche Therapien bei Krebspatientinnen
Vorstand der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach würdigte Engagement
Neues digitales Register für Demenz
Diagnostik und Versorgung von Patienten in Bayern verbessern
Weihnachtliche Bescherung für kleine Patienten
Herzpflaster e. V. spendete Spielzeug und Nützliches im Wert von 5.000 Euro
Ein Geschenkeberg für kranke Kinder
Weihnachtsgeschenke im Wert von über 8.000 Euro für die krebskranken Patienten der Kinderklinik
Stiftung Leben mit Krebs übergab 20.113 Euro an das CCC ER-EMN
"Rudern gegen Krebs" zahlt sich aus: Im Sommer 2018 ruderten Hobbysportler für die gute Sache
Ox und Esel entdecken das Jesuskind in der Kinderklinik
Adventslesung des Theaters Erlangen verzauberte Klein und Groß
Zellen live beobachten
46.000-Euro-Spende ermöglicht Anschaffung von 3-D-Live-Zellmikroskop für die Nanomedizin
DFG-Förderung für FAU-Forschungsgruppe
FAU-Wissenschaftler untersuchen die Grundlagen der rheumatoiden Arthritis
Neue Kontrastmittel aus Nanopartikeln
Manfred-Roth-Stiftung spendete 40.000 Euro an das SEON
Betriebliches Gesundheitsmanagement am Uni-Klinikum Erlangen weiterhin vorbildlich
Uni-Klinikum Erlangen zum 13. Mal als "Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet
Schülerspende hilft krebskranken Kindern
Zehntklässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Oberasbach erarbeiteten 4.560 Euro für die Erlanger Kinderonkologie
Durch dick und dünn
Bürgervorlesung am 17. Dezember 2018 zeigt die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie nach extremem Gewichtsverlust
Schnipp, schnapp, Haare ab – für den guten Zweck
Harald Trautner vom BRK spendete seine Haare für krebskranke Kinder – bisher Spenden in Höhe von 5.400 Euro gesammelt
Letzte Hoffnung für die kleine Ilanna
Aktion „Kinderherz-OP“ soll schwer herzkrankes Mädchen aus Kenia retten
Grundschüler für Asthma-Studie AGENDAS gesucht
AGENDAS-Studie untersucht Ursachen von Asthma bronchiale – kranke und gesunde Kinder gesucht
DFG-Förderung für innovative Augenforschung
FAU-Forschergruppe entwickelt Monitoring für Therapieansätze gegen neuroretinale Degeneration
Neurologe aus Erlangen erhält Ehrendoktorwürde
Prof. Dr. Max-Josef Hilz von rumänischer Universität geehrt
Manfred-Roth-Stiftung fördert Bewegungsforschung mit 30.000 Euro
Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom
Dr. House in Erlangen
Bürgervorlesung am 10. Dezember 2018 stellt seltene und spannende Fälle aus der Immunologie vor
Eine Stimme für Leberpatienten
Prof. Dr. Stephan Kersting ist neuer Sprecher des interdisziplinären Leberzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Ein Termin, auf den sich alle freuen
Handballer des HC Erlangen besuchten die Patienten der Kinderklinik
Offizielle Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufsanerkennungsfeier für internationale Pflegekräfte
Radiologe griff zum Rasiermesser
"Shave-off" beendet Movember-Aktion gegen Prostata- und Hodenkrebs
Bieten für berühmte Bären
Online-Auktionsportal versteigert Steiff-Teddys aus Privatsammlung zugunsten des Kinderpalliativteams
"Gesundheit erlangen": zu viel Zucker im Blut
Magazin des Uni-Klinikums Erlangen informiert über Diabetes
Wenn das Leben zu früh startet
Ein Wiedersehen von Mitarbeitern des Uni-Klinikums Erlangen und ehemaligen Patienten zum Welttag des Frühgeborenen
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Mythos Herztransplantation
Bürgervorlesung am 3. Dezember 2018 klärt auf über Spenderherzen, Transplantationen und die Prognosen der Patienten
Meistzitierte Forscher ihres Faches kommen aus dem Uni-Klinikum
Gleich fünf Wissenschaftler zählen weltweit zu den einflussreichsten Forschern
Welt-Aids-Tag 2018: "Eine Impfung wäre der wirksamste Schutz"
Neue Impfstoffe sollen bis 2020 am Menschen getestet werden