Krankheitsmechanismen für maßgeschneiderte Therapien von Nierenerkrankungen aufdecken
Nephropathologie und Medizin 4 sind an SFB-Projekt in der Nierenforschung mit einer Gesamtförderung von 11,3 Millionen Euro beteiligt
"Der Neuro-Notfall und was es sonst noch Neues gibt"
23. Erlanger Notfallmedizinische Tage für 500 Notfallmediziner und Interessierte
Kraftakt: neuer Magnet für hochmodernes MRT-Gerät
Tonnenschwerer Magnet kam per Autokran ins Uni-Klinikum Erlangen
Sensationsfund auf einem Erlanger Dachboden
Eine Sammlung von Briefen des Mediziners Johann Lukas Schönlein (geb. 1793) aus dem 19. Jahrhundert kann nun in einer Ausstellung besichtigt werden
Prof. Hackstein in den Vorstand der DGTI gewählt
Direktor der Erlanger Transfusionsmedizin setzt sich bundesweit für Erlanger Bedürfnisse ein
Eine Spende, die Gold wert ist
Café Gold spendet 1.000 Euro an die Kinderonkologie
Auszeichnung für Erlanger Gefäßchirurgen
DGG-Wissenschaftspreis für Dr. Ulrich Rother
Neues zur Thrombose
Bürgervorlesung am 26. November gibt Überblick über Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
Mit Schwung ins Berufsleben
Hauptgewinn vom Tag der Ausbildung geht in diesem Jahr nach Thüringen
Mir wird schwarz vor Augen
Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts
"Gedenken gestalten" erinnert an Opfer der NS-"Euthanasie"
Öffentliche Podiumsdiskussion am 20. November 2018 mit Vertretern aus Politik, Medizin und Gesellschaft
"Gedankenblitz" für beste FAU-Absolventin
Für ihre Dissertation an der Strahlenklinik erhielt Dr. Nicole Goerig jetzt den Kulturpreis Bayern
Optimale Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren
Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?
Donnerstagnacht: Ein Leuchtturm für Krebspatienten in Erlangen
Lila illuminierter Stadtwerke-Kamin macht auf gefährlichen Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam
Mit körpereigenem Protein Herpes bekämpfen
Erlanger Forscher finden neuen antiviralen Mechanismus gegen Herpesviren
Das Immunsystem entfesseln
Bürgervorlesung am 12. November 2018 informiert zu Chancen und Risiken der Immuntherapie
Patientensymposium nimmt Pankreaskrebs unter die Lupe
Experten des Uni-Klinikums Erlangen klären anlässlich des fünften Welt-Pankreaskrebstags über Bauchspeicheldrüsenkrebs auf
Herzwochen 2018: "Herz außer Takt"
Einladung zum Patientenkongress des Universitäts-Herzzentrums Erlangen
Parkgebühren für den guten Zweck
Porsche-Fans spendeten 14.000 Euro für die Patienten der Erlanger Strahlenklinik
Feinstaub – Fakten und Mythen
Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf
"Darmkrebszentren müssen sich stärker vernetzen"
Prof. Dr. Robert Grützmann zum Vorstandsmitglied der addz gewählt
Forscher will Nierenerkrankungen aufhalten
Für seine Doktorarbeit erhält Dr. Sebastian Röder den Georg-Haas-Preis des Verbands Deutsche Nierenzentren e. V.
Prostatakarzinom bestrahlen lassen?
Bürgervorlesung am 29. Oktober 2018 informiert über die Strahlentherapie bei Prostatakrebs
Erlanger Medizinpreis für Pflegestudie mit Komapatienten
Studie zur auditiv stimulierten Beatmungsentwöhnung gewinnt in der Kategorie "Medizinische Versorgung"
Dr. Theo und Friedl Schöller-Preis 2018 für Prof. Gräßel
Studie belegt Nutzen einer zusätzlichen psychosozialen Behandlung bei Demenz
Krankenhausaufenthalte von Menschen mit Demenz verringern
Neues Forschungsprojekt untersucht Situation in ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften
Ungekannte Einblicke gewähren
Erlanger Forscher erhalten EU-Förderung zur Entwicklung eines neuartigen Röntgenmikroskops
Ein guter Tausch für letzte Wünsche
Förderverein der Palliativmedizin erhält 2.000-Euro-Spende
Knochenabbau durch Medikamente
Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose
Ein offenes Ohr für Patienten – seit 25 Jahren
Dank an Patientenfürsprecherinnen bei Jubiläumsfeier für ehrenamtliches Engagement
Mehr als nur Integration: mentale Gesundheit syrischer Flüchtlinge
Neue Studie der Erlanger Psychosomatik untersucht Einflussfaktoren
Erster "Tag der Weiterbildung"- den Nachwuchs im Fokus
150 Hausärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende nahmen teil
Entzündungsspiel gewinnt Kindersoftwarepreis
Lernspiel "INFLAMMANIA – Fight for Cure" erhält den 2. Platz in der Kategorie PC-Spiele
Gutes Hören - mitten im Leben
Einladung zum 9. Erlanger Hörtag am Samstag, 20. Oktober 2018
Nicht zu unterschätzen: die Plastische Chirurgie
Bundesweiter Tag der Plastischen Chirurgie zum 50-jährigen Jubiläum der Fachgesellschaft
Therapieerfolge bei kindlichen Muskelerkrankungen nachweisen
Wie erfolgreich sind neuartige Therapien gegen kindliche Muskelerkrankungen? Um das erforschen zu können, erhielt Dr. Ferdinand Knieling das Else Kröner-Memorial-Stipendium
Ausgelernt ist nie!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Wintersemester 2018/19 - erste Vorlesung am 15. Oktober 2018
Mitarbeiter werden Klimaretter
Projekt "Klimaretter – Lebensretter" startet am Uni-Klinikum Erlangen
5. Lauf gegen Krebs – jetzt anmelden!
Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 7. Oktober 2018, möglich
Bornavirus kann für Menschen tödlich sein
Forschergruppe wies Virus bei Patienten mit Gehirnentzündung nach
50 Jahre Logopädie-Ausbildung in Erlangen
Durch Umstellung auf Studiengang neue Behandlungswege direkt erforschen
44.000 Euro für die weitere Entwicklung einer Therapie im Mutterleib
Schweizer Stiftung unterstützt Forschung zur Ektodermalen Dysplasie
Bestens informiert ins Berufsleben starten
5. Tag der Ausbildung am Uni-Klinikum Erlangen war erneut ein Publikumsmagnet
Uni-Klinikum und BSZG gehören zu "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben"
FOCUS berichtete über Ranking der Ausbildungsbetriebe im "Deutschland Test"
Nostalgische Reise auf den Jahrmarkt
Sommerfest der Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen wieder ein voller Erfolg
Ein Schatz, der Leben rettet
Prof. Dr. Holger Hackstein informierte Frauen-Union über Stammzellen aus Nabelschnurblut und den neuen Blutspendedienst der Erlanger Transfusionsmedizin
Langzeitfolgen von Herz-OPs im frühen Kindesalter untersucht
Neue Studie verdeutlicht: Kinder entwickeln sich trotz OP altersgerecht – die Eltern können positiv dazu beitragen
Höchste Ehrung für Erlanger Plastische Chirurgin
Forschung um Gewebezüchtung – Lymphspezialistin PD Dr. Anja Boos mit DGPRÄC-Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Sporteln und spenden
Einladung zum 5. Lauf gegen Krebs am 14. Oktober 2018 – Jetzt Startplätze sichern