Kinderpsychiatrie feierte 30-jähriges Bestehen
Feier mit viel Musik und Tanz – Innenminister Joachim Herrmann gratulierte zur „herausragenden Erfolgsgeschichte“
Palliativmedizin mit Förderpreis geehrt
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zeichnet Forschungsarbeit zum Umgang mit multiresistenten Erregern am Lebensende aus
Schule fertig und dann? Jetzt Berufe ausprobieren
Großer Berufsinfotag am 30. September 2018 im Uni-Klinikum Erlangen – auch Werkstatt zeigt, was sie bietet
Optimierte Bildgebung in Radiologie und Nuklearmedizin
MRT mit wachsender Bedeutung für die Strahlentherapieplanung
Molekulare Neurologie feiert zehnjähriges Jubiläum
Zehn Jahre hochmotivierte Versorgung und Erforschung von Bewegungserkrankungen
Ein Jahrzehnt voller Einsatz für herzkranke Kinder
Die Erlanger Kinderherzchirurgische und die Kinderkardiologische Abteilung feierten zehnjähriges Jubiläum
Anästhesie in der "Wildnis"
1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte beleuchtet Narkosen außerhalb des OP-Saals
Frühsymptome erkennen lernen
Die Ärzte der HNO-Klinik laden am 19. September 2018 zu einem Informationsnachmittag über Kopf- und Halstumoren ein
Rundumversorgung für Nierenkranke: auch vor und nach der Transplantation
Prof. Dr. Mario Schiffer ist seit 1. September 2018 neuer Direktor der Medizin 4
Entzündungsspiel für Kindersoftwarepreis nominiert
Aus "Game In Flame" wird "INFLAMMANIA" – mit neuer Rheuma-Welt und Potenzial zum besten deutschen PC-Spiel
Erforschung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ausgezeichnet
Kommission ehrte PD Dr. Matthias Engel mit dem begehrten Dr. Willmar Schwabe-Preis
"Gesundheit erlangen": Dem Vergessen gemeinsam begegnen
Magazin des Uni-Klinikums Erlangen hat Rat für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Prof. Dr. Robert Grützmann und Dr. Georg Weber über Gegenwart und Zukunft chirurgischer Forschung
Nachgefragt: Mit Austausch und Kooperation gegen Sepsis und Co.
Bessere Tumorheilung durch Kombination von Strahlen- und Immuntherapie
Erstmals wird in bundesweiter Patientenstudie die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren untersucht
Chronischer Juckreiz: häufiges Symptom, wenig beachtet
Erste Pruritus-Forschergruppe in Deutschland – auch Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen beteiligt
Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler weisen Steuermechanismus nach, der das Wachstum von Tumorzellen bei Lungenkrebspatienten hemmt
Gewebe aus Biotinte
Startschuss für neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 225 – Plastische Chirurgie ist Projektpartner
Blutspender auf höchstem Niveau testen
Erlanger Transfusionsmedizin führt neues Prüfverfahren ein
Via Carolina Running zugunsten der Palliativmedizinischen Abteilung
Benefizlauf brachte 1.300 Euro für den Förderverein Palliativmedizin
Radar statt Stethoskop?
Erlanger Wissenschaftler entwickeln Verfahren zur berührungslosen Detektion der Herztöne
Wie Krebszellen Winterschlaf halten
Bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht Entstehung von Knochenmetastasen
Studien über gestörte Darm-Gehirn-Achse bei Parkinsonpatienten
Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung fördert Mikrobiomforschung mit 25.000 Euro
Ein Roboter für die Nanomedizin
Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter
"Sahnehäubchen" für das TRC
Neue Installation "red/flow" rundet das Translational Research Center gelungen ab
Schwäbischer Frohsinn im Uni-Klinikum Erlangen
Liedermacher Walter Spira begeisterte Patienten, Mitarbeiter und Besucher
Forschung mitgestalten
Patienten, Patientenvertreter und Öffentlichkeit sollen zukünftig mitreden, wenn es um palliativmedizinische Forschung geht
"Und zieht!" – Schlag um Schlag für den guten Zweck
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an den Main-Donau-Kanal
Auf Abenteuerausflug im Uni-Klinikum Erlangen
Kinder des Erna-Zink-Kindergartens besuchten die Kinderchirurgie
Erinnerung an einen guten Freund und Vater
Mitglieder des TSV 73 Marloffstein spenden an den Förderverein Palliativmedizin
Nobelpreisträger eröffnete Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) in Erlangen
Gebündelte Kräfte gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen in deutschlandweit einzigartiger Einrichtung
Prof. Dr. Stephan Achenbach wird neuer ESC-Präsident
Erlanger Kardiologe wird dem Vorstand der European Society of Cardiology bis 2024 angehören und vorsitzen
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" lockt an den Main-Donau-Kanal
280 Ruderer gehen am Sonntag, 15. Juli 2018, zugunsten krebskranker Menschen aufs Wasser
Tombola-Erlös zugunsten schwerstkranker Kinder
Erlanger Rotary-Clubs spenden 14.000 Euro an das Kinderpalliativteam
Musikalisches Kabarett mit Walter Spira
Lieder- und Launemacher am 18. Juli 2018 zu Gast in den Kopfkliniken des Uni-Klinikums Erlangen
Über die Lebensdauer von Füllungen und Zahnersatz
Bürgervorlesung am 9. Juli 2018 gibt Überblick über unterschiedliche Materialien und ihre Haltbarkeit
Herzchirurg mit Young Investigator Award der "The Transplantation Society" ausgezeichnet
PD Dr. Christian Heim wurde für seine wissenschaftliche Leistung in Madrid geehrt
Glück zum Anfassen
Kaminkehrer spenden 20.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
IT-Großprojekt für Menschen mit seltenen Erkrankungen in Bayern gestartet
Universitätsklinikum Erlangen eines von fünf Zentren
Melanie Huml besuchte Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Gesundheitsministerin informierte sich über Therapieangebot und Forschung
Reizdarm: Was nun?
Bürgervorlesung am 2. Juli 2018 informiert zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Gefährliche Pilzinfektionen schneller nachweisen
Forschungsprojekt AspSHERLOCK erhält 62.000 Euro des Förderprogramms Infektiologie der Gilead Sciences GmbH
"Das Netzwerk für Epilepsie ist reif für die Regelversorgung"
Förderprojekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums erfolgreich abgeschlossen – Krankenkassen jetzt am Zug
Ehrung für international angesehenen Endoskopie-Spezialisten
Prof. Dr. Jacques Bergman erhält Ludwig-Demling-Medaille 2018
Wenn die Spucke wegbleibt
Bürgervorlesung am 25. Juni 2018 informiert über den trockenen Mund
Deutscher Vitiligo-Tag will mit Vorurteilen aufräumen
Weiße Hautflecken deuten auf ernste Krankheit hin - mehrere hundert Betroffene kommen am 23. Juni 2018 nach Erlangen
Mitralklappenerkrankung – Ursachen und Behandlung
Bürgervorlesung am 18. Juni 2018 gibt Überblick zu Symptomen und Therapien
Mehr als die Summe seiner Teile
Symposium verdeutlichte die interdisziplinäre Stärke des Erlanger Kinderoperativen Zentrums
Beim Blinddarm wieder die Nase vorn
Erlanger Chirurgen belegen erneut ersten Platz im NZ-Klinikcheck
Was wollten Sie schon immer über das Immunsystem wissen?
Zum Tag der Immunologie am Samstag, 16. Juni 2018, stehen Experten den Bürgern Rede und Antwort