Neue Hoffnung oder Humbug?
Bürgervorlesung am 11. Juni 2018 diskutiert Methadon und Cannabis zur Behandlung Schwerkranker
Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Erforschung des Zusammenspiels von Schleimhaut- und Immunzellen im Darm im neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 241
"Gesundheit erlangen": Echt stark, unser Rücken!
Gesundheitsmagazin des Uni-Klinikums Erlangen widmet sich Rückenschmerzen und erklärt, warum weniger oft mehr ist
Patientenverfügungen in der Praxis
Workshop des Klinischen Ethikkomitees am 6.6.2018 - Anmeldung noch möglich
Harnwegsinfektionen und Hämorrhoiden
Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen
Wenn Teddy einen Gips braucht
Das Teddybärkrankenhaus schlägt vom 4. bis 6. Juni 2018 seine Zelte im Schlossgarten auf und macht Stofftiere wieder kuschelfit
Die Angst vor den anderen
Bürgervorlesung am 28. Mai 2018 informiert über die Soziale Phobie
Medizin, die Gesichter verändert und Lebensqualität steigert
20. Informationsveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums
Ran an die Riemen!
Jetzt Boot für "Rudern gegen Krebs" am 15. Juli 2018 sichern
Ein großer Dank an die Pflegenden
Mit einer Aktion zum Internationalen Tag der Pflegenden bedankte sich der Pflegedirektor bei den Mitarbeitern des Pflegedienstes
Motorrad-Korso zugunsten kranker Kinder
Rund 1.200 Biker trafen sich zum 24. Erlanger Toy Run
Das schwache Herz
Patientenkongress zum Europäischen Tag der Herzschwäche
Ernährung und Multiple Sklerose
Bürgervorlesung am 14. Mai 2018 beleuchtet den Zusammenhang zwischen bestimmten Ernährungsformen und der Entzündungserkrankung
Lachen mit Lizzy für den guten Zweck
Dorfverein Stübach e.V. und Kerwaburschen Stübach übergeben Sachspenden im Wert von rund 3.100 Euro an die Kinderonkologie
Einsatz für die Krankenhauspharmazie geht weiter
Prof. Dr. Frank Dörje zum Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (ADKA) ernannt
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai
Flächendeckend schnelle Hilfe dank Telemedizin
Novum: Kongress "Pancreas 2020" erstmals in Deutschland
Prof. Dr. Robert Grützmann richtet internationales Symposium über Bauchspeicheldrüsenkrebs am Uni-Klinikum Erlangen aus
Spende für das Brückenteam der Erlanger Kinderklinik
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt häusliche Betreuung krebskranker Kinder mit 10.000 Euro
Immunabwehr und Infektionen im höheren Lebensalter
Bürgervorlesung am 7. Mai 2018 erklärt, warum Ältere anfälliger für Infektionen sind
Fotoausstellung "Wohlwollender Kamin"
Künstlerin Virginie Pommel präsentiert Facetten des Erlanger Wahrzeichens in der Kinderklinik
Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler entdecken neuen Ansatz für die Therapie von Lungenkrebs
Brücken schlagen zwischen Forschung und Versorgung
Prof. Dr. Holger Hackstein ist der neue Leiter der Erlanger Transfusionsmedizin
Aneurysma-Screening – die neue Vorsorgeuntersuchung
Bürgervorlesung am 30. April 2018 erklärt, warum der vorsorgliche Arztbesuch so wichtig ist
Spielend Erkrankungen erforschen und deren Behandlung erlernen
Neues Modul im Entzündungsspiel "Game In Flame" erklärt Rheuma
Weltweit erste erfolgreiche Therapieversuche bei Erbkrankheit Ektodermale Dysplasie
Drei Kinder dank vorgeburtlicher Proteinspritze außer Lebensgefahr
Kunterbunte Vogelhäuser
Zugunsten junger Patienten versteigert die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks selbstgebaute Vogelhäuser – Toy Run am 5. Mai 2018
Richtfest Funktionsgebäude
Anstehende Komplettierung des Operativen Zentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Berufserkundung im Uni-Klinikum Erlangen
Pflegedienst und Kardiotechnik laden zum Boys’ und zum Girls’Day ein
Nachwuchsforschung prämiert
Erlanger PhD-Studentin mit Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis 2018 ausgezeichnet
35.000 Euro für innovative Forschung an biologischen Herzklappenprothesen
Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen fördern das Forschungsprojekt großzügig
Vom Starstich zur All-Laser-Kataraktchirurgie
Bürgervorlesung am 23. April 2018 informiert über Behandlungsmöglichkeiten von Grauem Star
Mahnmal erinnert an Verbrechen aus den Jahren 1942 bis 1945
Enthüllung einer Gedenkstele von Peter Kuschel vor der Erlanger Kinderklinik
Großes Interesse an Huntington-Informationstag in Erlangen
Stammzellbasierte Modellierung der Huntington-Erkrankung und Anwendung eines sensorbasierten Ganganalyse-Systems vorgestellt
Traumatisierungen und posttraumatische Belastungsstörungen
Bürgervorlesung am 16. April 2018 widmet sich einem Thema, das jeden betreffen kann
Weltraumforschung auf dem Prüfstand
Erlanger Neurologe übernimmt Vorsitz der Gutachtergruppe für DLR-Forschungsprojekte im Bereich "Research under Space Conditions"
Forschung zum Mikrobiom des Darms
Gesunde Teilnehmer für Studie gesucht
Seien Sie neugierig!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet mit 13 neuen Themen ins Sommersemester 2018 - erste Vorlesung am 9. April 2018
Neue Direktorin der Erlanger Kieferorthopädie: "Funktionalität ist wichtiger als reine Ästhetik"
Prof. Dr. Lina Gölz tritt am 1. April 2018 die Nachfolge von Prof. Dr. Ursula Hirschfelder an
Ausgezeichnete Forschung
Erlanger Nachwuchswissenschaftler erhält Junior-Preis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V.
Privatspende unterstützt Erlanger Krebsforschung
20.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin: Peter Griebel fördert damit die Entwicklung neuer Krebstherapien
Wer hoppelt denn da?
Pünktlich vor Ostern besuchten fünf Osterhasen die jungen Patienten der Kinderklinik
Erlangen erkunden
Neuer Wegweiser soll Patienten und Besucher für die historische Innenstadt begeistern
Eine Spende aus großer Dankbarkeit
Metzgerei Wagner aus Hausen spendete 250 Euro an die Kinderchirurgie
Bei minus 130 Grad den Schmerz einfrieren
Die neue Kältekammer der Medizin 3 lindert Schmerzen und Entzündungen
Freunde und Helfer der Kinderonkologie
Erlanger Polizisten überreichen Scheck über 1.800 Euro für die Sporttherapie
Kinderherzchirurgische Forschung geehrt
PD Dr. André Rüffer erhielt für seine Arbeit zur Organprotektion den Franz-Köhler-Preis
Gene auf Glatteis
Ursache von Kinderleukämien weiter aufgeklärt.