Weit mehr als nur „Magen-Darm“
Neues Kinderbuch zum Krankheitsbild FPIES vorgestellt
PSD HerzFahrt gestartet
Nürnberger Bank und Kinderherzen e. V. unterstützen herzkranke Kinder
Bunter Blickfang
Neu gestaltete Mauer vor dem Wirtschaftshof der Erlanger Kinderklinik wurde offiziell vorgestellt
digiDEM Bayern ist größtes Demenzregister Deutschlands
Zahl der bayerischen Studienteilnehmenden bei digiDEM Bayern erreicht Rekordstand von 1.500
Künstliche Gelenke – Neues aus der Endoprothetik
Bürgervorlesung am 24. Juli 2023 über innovativen Gelenkersatz
Über 1.000 Euro für die Kinderradiologie
Heßdorfer Grundschule Hannberg übergab Spendenscheck
Ausgezeichnete Arbeit zwischen KI und Hirnforschung
Dr. Achim Schilling, Dr. Patrick Krauss und Forschungskollegen mit „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks geehrt
Endlich wieder hören können
Drei nepalesische Mediziner waren in der Erlanger HNO-Klinik zu Gast
Digitalisierung der Frauengesundheit im Fokus
Bürgervorlesung am 17. Juli 2023 informiert über Möglichkeiten von Apps und smarten Anwendungen
Podcast: Krebstherapie in Tablettenform
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Einzigartige Vernetzung für Patienten
Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE
Ein Avatar zum Flüstern mit den Freunden
Stiftung spendet innovativen Mini-Roboter, um schwer kranken Kindern eine aktive Teilnahme am Schulleben zu ermöglichen
Bestmögliche Behandlung bei Krebs
Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet
Awareness Day für Menschen mit chronischen Wunden
Hautklinik nimmt an Aktionstag am Mittwoch, 12. Juli 2023, teil
Wenn die Nieren streiken
Bürgervorlesung am 10. Juli 2023 über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Nierentransplantation
Miniroboter mittendrin
Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e. V. spendet zwei Avatare für die Kinderonkologie
Vierfach ausgezeichnet
Fachgesellschaft würdigt herausragende Leistungen von drei Ärztinnen und einem Arzt
Doktorandin für innovative Forschung ausgezeichnet
Nikola Kölbl mit dem Best Student Paper Award der BioSMART-Konferenz geehrt
Wenn kleine Herzen Unterstützung brauchen
Bürgervorlesung am 3. Juli 2023 informiert über Kunstherzen für Kinder
Uniklinikum Erlangen – top!
Einrichtungen des Uniklinikums erneut mehrfach in stern-Klinikliste vertreten
Eine Brücke zwischen Theorie und Berufspraxis
Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnet
Aus Firmenjubiläum wird Spendenscheck
Kögel Bau aus Lilling übergibt 15.139 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“
Bessere Einblicke ins Gewebe
Neue DFG-Forschungsgruppe in Erlangen bewilligt
Lucas läuft und läuft: erfolgreiche Herz-OP bei einem 13-Jährigen
OP-Methode erstmals weltweit bei einem Jugendlichen in Erlangen durchgeführt
Wissenschaftliche Arbeiten der MKG-Chirurgie prämiert
Auszeichnung für Lippenspaltplastikmodelle und Unterkieferrekonstruktion
Blutgerinnung und Schwangerschaft – was ist zu beachten?
Bürgervorlesung am 26. Juni 2023 informiert über die Blutgerinnung bei Schwangeren
Spende für mehr Handlungsspielraum
Firma OrthoPoint übergibt 2.500 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Das MOSAIC vervollständigen
Uniklinikum Erlangen führender Forschungspartner bei räumlicher Kartografierung der Tumorumgebung
Mit umprogrammierten T-Zellen gezielt Metastasen bekämpfen
Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für klinische Forschung zu Aderhautmelanomen
Aktionswoche für Frauen mit Kinderwunsch
Patientinnen der Erlanger Frauenklinik können sich vom 19. bis 23. Juni 2023 rund um das Thema psychosoziale Kinderwunschberatung informieren
Bessere Technik für Herzen aus dem 3-D-Drucker
Manfred-Roth-Stiftung spendet 15.000 Euro für innovativen Forschungsansatz gegen Herzinsuffizienz
Narkose? Mit Sicherheit!
Bürgervorlesung am 19. Juni 2023 informiert über Sicherheitskultur und Behandlungsverfahren in der Anästhesiologie
Der Schlüssel zur Immunantwort
Mikrobiologen zeigen, dass unpassende Abwehrzellen die Grundlage für Impfstoffe und Zelltherapien bieten könnten
Anstich – O’gschützt is!
Einladung zum Tag der Immunologie am 24.06.2023 auf dem Hugenottenplatz
Wann ist ein neues Gelenk wirklich erforderlich?
Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten am 27. Juni 2023
Ein innovatives Konzept für Kinder und Jugendliche
Sozialpädiatrisches Zentrum des Uniklinikums Erlangen feiert 25-jähriges Jubiläum
5 Jahre KIONET: eine starke Stimme für krebskranke Kinder in Bayern
Jubiläum von KIONET – erster Bayerischer Kinderkrebstag am 12. Juni 2023 – Pressetermin ab 13.45 Uhr in München
Taube Füße
Bürgervorlesung am 12. Juni 2023 informiert über Polyneuropathie
24/7 Bereitschaft für schwer verletzte Menschen
Zusammenarbeit der Kliniken im Traumanetzwerk Mittelfranken ermöglicht hoch spezialisierte Versorgung rund um die Uhr
Hilfe für die Hüfte
Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ über den Dreh- und Angelpunkt unseres Körpers
Farbenfrohe Unikate für Brustkrebspatientinnen
Quilting Bee Herzogenaurach spendet 400 handgenähte Herzkissen an Erlanger Frauenklinik
Trichterbrust, Kielbrust & Co. – was ist zu tun?
Bürgervorlesung am 5. Juni 2023 informiert über Brustkorbdeformitäten bei Kindern und Jugendlichen
Uniklinikum Erlangen und FAU trauern um Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen
Der Krebsforscher und Begründer des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie ist im Alter von 87 Jahren verstorben
Eine Tombola zugunsten der „Kinderherz-OP“
Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 960 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie
Zöpfe für den guten Zweck
BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie
Herzige Kissen
Schülerinnen und Schüler der Helene-von-Forster-Grundschule nähten für Brustkrebspatientinnen
Hyperhidrose als Belastung im Alltag
Bürgervorlesung am 22. Mai 2023 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei starkem Achsel- und Handschweiß
Autoimmunerkrankungen bei den Jüngsten
Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Die Teddydocs kommen!
Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 22. Mai bis 24. Mai 2023 im Schlossgarten
Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen
Sauerstoffmangel könnte bei bestimmten Genvarianten chronisches Nierenversagen beschleunigen