Feierliche Eröffnung des "Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport"
Hector Stiftung II fördert das innovative Forschungs- und Therapiezentrum mit 4,52 Mio. €
Herzklappenwahl: künstlich oder biologisch?
Bürgervorlesung am 24.07.2017 informiert über Unterschiede und für wen sich welche Option eignet
Pressekonferenz zur Eröffnung des "Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport"
Stiftung des SAP-Gründers spendet 4,52 Mio. € für einzigartiges Forschungs- und Therapiezentrum
Kontrollzellen im Winterschlaf: Warum Entzündung chronisch wird
Erlanger Forscher entschlüsseln wichtigen Mechanismus zur Auflösung von Entzündung
25.000 Euro für die häusliche Betreuung krebskranker Kinder
Manfred-Roth-Stiftung spendet an den Freundeskreis der Kinderklinik
Schnelle Hilfe dank Telemedizin
Schlaganfallnetzwerk STENO feiert zehnjähriges Jubiläum mit Staatsministerin Melanie Huml
"Wenn Essen krank macht"
Aktionstag für Patienten und Ärzte rund um Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Adipositas, Krebs und chronische Darmerkrankungen
Schwerhörigkeit im Fokus
Bürgervorlesung am 17.07.2017 informiert über Ursachen und Behandlungen
Schlaganfall-Infobus lockte Interessierte auf den Hugenottenplatz
Experten der Neurologischen Klinik informierten Erlanger Bürger zur Volkskrankheit Schlaganfall
Kinderwunsch: Infoabend für Paare
Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch am Mittwoch, 12.07.2017
Lebensqualität am Lebensende
Bürgervorlesung am 10.07.2017 beleuchtet Möglichkeiten der Medizin am Lebensende – wenn das Leiden unerträglich wird
"Es waren schöne letzte Wochen"
ZONTA Club Herzogenaurach spendet 2.000 Euro für die Palliativversorgung
Schlaganfall-Infobus kommt auf den Hugenottenplatz
Neurologische Klinik informiert über Risiken eines Schlaganfalls und macht fit für den Notfall
Aktiv gegen die Depression
Weitere Teilnehmer für Studie „Klettern und Stimmung“ in Berlin, Raum München und Erlangen gesucht
Moderne molekulare Pathologie
Bürgervorlesung am 03.07.2017 erklärt neueste Methoden der Krebsbekämpfung
Einblick in 60 Jahre Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen
Einladung zum Tag der offenen Tür am 02.07.2017 – Programm für die ganze Familie
Unterstützung durch Bayerische Transport- und Logistikunternehmer
Initiative Lebensbank der Stammzellbank des Uni-Klinikums Erlangen präsentiert sich auf der LBT-Mitgliederversammlung
Trotz Krebstherapie tut Bewegung gut
Charity Cat e. V. spendet rund 3.000 Euro für Sporttherapie krebskranker Kinder am Uni-Klinikum Erlangen
200 Jahre Parkinson-Erkrankung
Bürgervorlesung am 26.06.2017 eröffnet eine moderne Perspektive
Herz an Herz
Sozialausschuss der katholischen Pfarrgemeinde St. Magdalena spendete Eltern-Kind-Liegestühle
Regenerieren wie der Zebrafisch
Erlanger Forscher untersuchen neuen Ansatz für die Behandlung von Herzkrankheiten
Verwirrung in der Nervenzelle
Erlanger Forscher machen die Wirkung von Chemotherapeutika auf gesunde Nervenzellen sichtbar
Planung ist alles – zum Wohl der Patienten
Erlanger Kardiologe organisiert Europas größten Medizinkongress
Ein Herz, das kann man reparieren
Bürgervorlesung am 19.06.2017 beleuchtet die moderne Kinderherzchirurgie im Wandel der Zeit
Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient
Bürgervorlesung am 12.06.2017 untersucht das Verhältnis von Wunsch und Wirklichkeit
Bergkirchweih in der Kinderklinik
Sparda-Bank spendete 70 Geschenkpäckchen für junge Patienten
Körperbilder der Zukunft
Neue Technik des Cinematic Rendering ermöglicht Chirurgen einzigartige präoperative Bilder
Allergiezellen als "Kickstarter"
Forscher der Medizin 3 entschlüsseln zentralen Mechanismus bei Blutgerinnung und Thrombosen
Es ist nie zu spät, Gutes zu tun
Dobenreuther spendeten Weihnachtsmarkterlös von 1.200 Euro für Mukoviszidoseambulanz
Warum neue Gefäße Nervenzellen töten
Erlanger Forscher versuchen Neubildung von kranken Gefäßen zu verhindern
Mütter helfen Müttern
Wie belastend ist das Leben mit einem Neugeborenen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte? Mütter mit gesunden Kindern und Kinderärzte für Studie gesucht
"Schmerz und Stress – zwei wie Pech und Schwefel"
Das interdisziplinäre Schmerzzentrum lädt im Rahmen des Aktionstages gegen den Schmerz am 31.05.2017 zu drei Vorträgen ein
Kann eine Demenz verhindert werden?
Bürgervorlesung am 29.05.2017 erklärt, ob und wie sich das Demenzrisiko mindern lässt
Ein volles Spar(gel)schwein
Aktion "Spargel und Wein" auf dem Erlanger Wochenmarkt brachte über 200 Euro für die Kinder- und Jugendklinik
Erlangen soll Leuchtturm werden
Oberbürgermeister Florian Janik sagte Unterstützung des SEON-Labors für Tumorforschung zu
Patienten helfen, sich selbst zu helfen
Schulungskonzept der Erlanger Hautklinik erreichte 1. Platz beim Deutschen Wundpreis
Husten – was ist harmlos? Was nicht?
Bürgervorlesung am 22.05.2017 erklärt, wann sich ein Arztbesuch empfiehlt
Mit dem Herzen dabei
Erlanger Kardiologe zum Ehrenmitglied der Ungarischen Gesellschaft für Kardiologie ernannt
Heart and Sports
Deutsche Olympionikin zu Gast bei Deutschlands größtem Sportkongress - 19. und 20. Mai 2017
Gemeinsam gegen Epilepsie
Sprecher des Erlanger Epilepsiezentrums ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Bürgervorlesung am 15.05.2017 informiert über ein kleines Organ mit zentraler Rolle
Tumorzellen mit den eigenen Waffen schlagen
Erlanger Forscher entdecken Schwachstelle bei Krebszellen und wie sich diese ausnutzen lässt
Muskelschmerz: Woran muss man denken?
Bürgervorlesung am 08.05.2017 erklärt, warum Muskelbeschwerden Warnsignale sein können
"Game In Flame": Molekulare Entzündungsmechanismen spielerisch verstehen
Browserspiel erklärt den Mechanismus chronischer Entzündungen
Die Motorrad-Schlange rollt wieder an!
Hunderte Biker versammeln sich zum 23. Erlanger "Toy Run" am Samstag, 6. Mai 2017
"Endokrinologische Tumortherapie mit höchster Qualität"
Weltweit führende Expertin für Neuroendokrine Tumorerkrankungen übernimmt Leitung der Erlanger Endokrinologie
Verbesserte Überlebenschancen bei schwarzem Hautkrebs
Neues Verfahren mit dendritischen Zellen am Universitätsklinikum Erlangen erfolgreich getestet
Eine Prise Salz gegen den Durst
Von salzigem Essen muss man mehr trinken? Diese Binsenweisheit ist nun widerlegt
Was Bauchspeicheldrüsenkrebs so aggressiv macht
Erlanger Forscher entdecken Schlüsselfaktor für Aggressivität des Bauchspeicheldrüsenkrebses